Was ist Überschallflug?
Unter Überschallflug versteht man die Fähigkeit des Flugzeugs, schneller als die Schallgeschwindigkeit zu fliegen. Die Schallgeschwindigkeit variiert je nach Temperatur, liegt aber auf Meereshöhe im Allgemeinen bei etwa 1.235 Kilometern pro Stunde (767 Meilen pro Stunde). Um einen Überschallflug zu erreichen, muss ein Flugzeug den Widerstand überwinden, der durch die Stoßwellen entsteht, die bei der Bewegung durch die Luft entstehen. Dies kann durch ein optimiertes Design und leistungsstarke Motoren erreicht werden.
Warum endete Concorde?
Die Concorde war ein Überschall-Passagierflugzeug, das von 1976 bis 2003 von Air France und British Airways betrieben wurde. Die Concorde war ein Wunderwerk der Technik, aber auch sehr teuer im Betrieb. Das Flugzeug konnte nur eine kleine Anzahl Passagiere befördern und benötigte zum Fliegen viel Treibstoff. Die Concorde war außerdem sehr laut und verursachte viel Umweltverschmutzung.
Der letzte Schlag für die Concorde kam im Jahr 2003. Am 25. Juli 2000 stürzte eine Concorde der Air France nach dem Start vom Flughafen Charles de Gaulle in Paris, Frankreich, ab. Bei dem Absturz kamen alle 109 Menschen an Bord ums Leben. Der Absturz und die Ermittlungen führten zu neuen Sicherheitsvorschriften, die zu höheren Betriebskosten der Concorde führten. Im Jahr 2003 beschlossen sowohl Air France als auch British Airways, die Concorde endgültig außer Dienst zu stellen.
Wird der Überschallflug zurückkommen?
Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die derzeit an der Entwicklung neuer Überschall-Passagierflugzeuge arbeiten. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Überschallflüge in absehbarer Zeit alltäglich werden. Überschall-Passagierflugzeuge sind immer noch sehr teuer im Betrieb und verursachen viel Umweltverschmutzung. Außerdem stehen derzeit nur wenige Routen für Überschallflüge zur Verfügung. Die meisten kommerziellen Flüge fliegen mit Unterschallgeschwindigkeit, da dies die treibstoffeffizientere Art des Reisens ist. Allerdings hat der Überschallflug das Potenzial, viel schneller und bequemer zu sein als der Unterschallflug, sodass es möglich ist, dass er in Zukunft praktikabel wird.