Hier sind einige Indikatoren, die Ihnen helfen, festzustellen, ob ein Venmo-Konto verifiziert ist:
Überprüfen Sie, ob das blaue Häkchen angezeigt wird: Verifizierte Venmo-Konten haben ein blaues Häkchen neben ihrem Namen. Dieses Häkchen zeigt an, dass Venmo die Identität des Kontoinhabers bestätigt hat.
Kontoalter: Verifizierte Venmo-Konten sind in der Regel älter und weisen eine längere Aktivitätshistorie auf. Seien Sie vorsichtig bei Konten, die sehr neu sind oder nur sehr wenig Aktivität aufweisen.
Anzahl der Transaktionen: Verifizierte Venmo-Konten weisen in der Regel eine höhere Anzahl an Transaktionen und ein höheres Gesamttransaktionsvolumen auf.
Positive Rezensionen und Bewertungen: Verifizierte Venmo-Konten verfügen häufig über positive Rezensionen und Bewertungen von anderen Benutzern.
Verknüpft mit einem gültigen Bankkonto: Verifizierte Venmo-Konten sind mit einem gültigen Bankkonto oder einer gültigen Debitkarte verknüpft.
Starke Sicherheitsmaßnahmen: Verifizierte Venmo-Konten verfügen häufig über strenge Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und einen PIN-Code.
Transparenz und Kommunikation: Verifizierte Venmo-Konten sind in der Regel transparent und kommunikativ gegenüber den Benutzern. Sie antworten zeitnah auf Anfragen und machen klare Angaben zu ihrem Konto.
Offizielle Kommunikationskanäle: Verifizierte Venmo-Konten nutzen häufig offizielle Kommunikationskanäle wie die Venmo-App oder die Website, um mit Benutzern zu kommunizieren.
Klicken Sie nicht auf verdächtige Links: Klicken Sie niemals auf verdächtige Links oder öffnen Sie Anhänge von unbekannten Absendern. Bei Phishing-Betrugsversuchen werden häufig Links und Anhänge verwendet, um Benutzer dazu zu verleiten, ihre persönlichen Daten preiszugeben.