Nach seiner Freilassung im Jahr 2001 , lobte PC World die Gateway- GP7 -800 für Performance-Benchmarks und Erweiterungsmöglichkeiten , die beide direkte Ergebnisse des Computers stock Motherboard sind . Das Motherboard erlaubt Benutzern, Prozessor, Speicher, Festplatte und Grafikkarte Upgrades installieren , so dass es relativ vielseitig für seine Zeit. Ab 2010 sind die GP7 -800 und die Hauptplatine veraltet und nicht mehr in der Produktion. Prozessor
Laut PC World, kam der GP7 -800 Mainboard mit einem Intel Pentium III-Prozessor vorinstalliert . Dieser Prozessor betrieben bei einer Taktfrequenz von 800 Megahertz ( MHz). Das Board ist im Prozessor-Sockel erlaubt es dem Benutzer, Upgrades , indem ein Lüfter auf der Oberseite des Prozessors installiert und Ausrücken einer Freigabehebel durchzuführen. Upgrades kompatibel mit dem Board enthalten Intel Pentium III-Prozessor -Modelle bis zu 1400 MHz und Celeron -Modelle bis zu 1500 MHz , je nach CPU Welt .
Speicher
GP7 - 800 Board Synchronous Dynamic Random Access Memory (SDRAM) verwendet . Dies ist RAM, konstante Leistung benötigt , um seine Daten und arbeitet gemeinsam mit der Computer- Taktrate , die gleichen elektrischen Impuls, der Prozessor -Betrieb regelt behalten . Das Board kam mit 128 MB SDRAM . Jedes der drei Speicher-Slots könnte Platz für bis zu 256 Megabyte (MB) SDRAM mit einer Gesamtkapazität von 768 MB . Das Board ist im maximalen Speicher Geschwindigkeit war 133 MHz . Einige Module können schneller mit dem Vorstand gearbeitet haben , aber sie würden nur bei einem Maximum von 133 MHz .
Hard Drive
langfristig betrieben haben Datenspeicherung, enthielt das Board einen 40- Pin-Buchse kompatibel mit IDE-Festplatten nach JLA Enterprises. Die GP7 -800 Board kam mit einer 30GB ( Gigabyte ) IDE-Laufwerk installiert ist, während die Unterstützung für bis zu sechs zusätzliche Laufwerke .
Graphics
Das Gateway GP7 - 800 der Hauptplatine vorgesehen zwei Grafikkarten -Optionen. Es kam integriert mit NVIDIA Riva TNT 2 Grafikkarte für 2D-und 3D-Grafik- Verarbeitung . Cnet berichtet, dass die Riva TNT 2 32 MB Onboard-Speicher und unterstützt 24-bit Farbauflösung enthalten . Der Vorstand hatte auch drei freie PCI -Steckplätze , mit denen Benutzer aufgerüstet Grafik-Prozessoren installieren dürfen .