Integrierte Windows-Authentifizierung ist ein Microsoft-Produkt und Protokoll, das auf dem Web- Verbindungen zu authentifizieren und Überprüfung der Identität eines Hosts oder Benutzer , unter anderem dient . Es wurde zuerst in der Windows 2000- Betriebssystem vorgestellt. Deaktivieren kann dies durch den in Windows integrierten Internet Service Manager-Dienstprogramm ausgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt Microsoft Deaktivieren dieses Dienstprogramm , wenn Ihr Server nicht verwendet wird . Anleitung
1
Starten Sie den Internet Service Manager -Dienstprogramm. Klicken Sie auf "Start " auf " Ausführen ", geben Sie " inetmgr " im Dialogfeld und klicken Sie auf "OK".
2
Erweitern Sie den Server , für den Sie die integrierte Windows- Authentifizierung zu deaktivieren. Auf dem gewünschten Server , Verzeichnis oder die Datei mit der rechten Maustaste und wählen Sie " Eigenschaften" aus dem Dropdown-Menü .
3
Wählen Sie " Directory- Sicherheit" ( für Server und Verzeichnis) , oder "File Security" ( für Dateien) , und klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" , unter dem "Anonymous Authentifizierung und Zugriffssteuerung " -Sektion.
4
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen , das das entspricht " Integrierte Windows- Authentifizierung" und bestätigen Sie mit "OK". Falls ein Dialogfeld öffnet sich für " Vererbungsüberschreibungen ", auf " Alle auswählen " klicken und klicken Sie auf "OK" , um die Änderungen zu bestätigen.
5
Klicken Sie auf " OK" ein letztes Mal . Integrierte Windows-Authentifizierung wird dann deaktiviert.