Methode 1:Discord mit Flatpak installieren 
 
 Flatpak ist ein Softwarebereitstellungssystem, mit dem Sie Anwendungen ohne Root-Rechte installieren und ausführen können. Sehen wir uns an, wie man Discord mit Flatpak auf Fedora installiert:
 
 Schritt 1:Flatpak und Flathub installieren 
 
 Hinweis :Wenn Sie Flatpak in Ihrem System haben, überspringen Sie diesen Schritt. 
 
 
 „Sch 
 sudo dnf installiere flatpak 
 flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo 
 „ 
 
 Schritt 2:Discord installieren 
 
 Nachdem wir nun unser System für Flatpak konfiguriert haben, installieren wir Discord:
 
 „Sch 
 flatpak installiere flathub com.discordapp.Discord 
 „ 
 
 Schritt 3:Discord starten 
 
 Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie im Menü „Aktivitäten“ nach Discord suchen und auf das Symbol klicken, um die Anwendung zu starten. 
 
 Alternativ können Sie auch den folgenden Befehl im Terminal ausführen, um Discord zu starten:
 
 „Sch 
 flatpak führt com.discordapp.Discord aus 
 „ 
 
 Methode 2:Aufbau aus der Quelle 
 
 Alternativ können Sie Discord auch aus dem Quellcode erstellen. Hier sind die Schritte:
 
 Schritt 1:Voraussetzungen installieren 
 
 Um Discord aus dem Quellcode zu kompilieren, benötigen Sie die folgenden Abhängigkeiten:
 
 „Sch 
 sudo dnf install git build-essential cmake ninja-build meson gtk3-devel libsecret-devel libxcb1-devel libx11-devel libxkbcommon-devel libxcb-util-devel libgdk-pixbuf2.0-devel 
 „ 
 
 Schritt 2:Laden Sie den Quellcode herunter 
 
 „Sch 
 Git-Klon https://github.com/discordapp/discord.git 
 CD Discord 
 „ 
 
 Schritt 3:Discord kompilieren 
 
 Jetzt müssen Sie den Quellcode kompilieren und Discord installieren. 
 
 „Sch 
 ./gradlew dist --args="-Duserhome=/home/$USER" 
 „ 
 
 Schritt 4:Discord installieren 
 
 Sobald die Kompilierung abgeschlossen ist, können Sie Discord installieren, indem Sie die erstellten Dateien in das Anwendungsverzeichnis des Systems kopieren. 
 
 „Sch 
 sudo cp build/linux/Discord /usr/local/bin/Discord 
 „ 
 
 Schritt 5:Desktop-Eintrag erstellen 
 
 Um Discord in das Systemmenü zu integrieren, erstellen Sie eine Desktop-Eintragsdatei. 
 
 „Sch 
 cd ~ 
 Berühren Sie ~/.local/share/applications/Discord.desktop 
 
 
Geben Sie den folgenden Inhalt in die Datei Discord.desktop ein
 
 [Desktop-Eintrag] 
 Name=Zwietracht 
 Exec=/usr/local/bin/Discord 
 Icon=/home/$USER/discord/discord.png 
 Terminal=false 
 Typ=Anwendung 
 Kategorien=Internet;Chat;Kommunikation; 
 „ 
 
 Schritt 6:Discord ausführen 
 
 Jetzt können Sie Discord über das Anwendungsmenü starten. 
 
 Hinweis: Wenn Sie Discord in Zukunft aktualisieren möchten, müssen Sie die Kompilierungs- und Installationsschritte wiederholen.