Virtual Network Computing (VNC) ist eine Möglichkeit, die grafische Desktop eines Computers (Server) mit einem Remote-Computer (Client) zu teilen. Die Client- Tastatur und Maus werden über ein Netzwerk und Steuerung des entfernten Computers und alle Programme übertragen und Befehle werden vom Server abgewickelt. Fedora nicht mit einem VNC -Server-Anwendung standardmäßig kommen, aber es kann über das Software-Repository installiert werden. Einmal installiert, muss ein Passwort für den VNC-Server zur Verfügung gestellt werden . Dieses Passwort sollte eindeutig mit dem VNC- Server und nicht das Login-Passwort für den Benutzer. Things You
Fedora Linux
brauchen anzeigen Weitere Anweisungen
1
Öffnen Sie ein Terminal-Fenster . Das Terminal -Fenster wird in das Betriebssystem die wichtigsten "Application "-Menü , entweder unter "System Tools " oder " Utilities" gefunden werden. Sie werden mit einer Eingabeaufforderung , wo Sie die folgenden Befehle eingeben müssen .
2
Typ "su" zum root-Benutzer wechseln.
3
Geben Sie den Befehl " yum install vnc- server.i386 ", um die Software zu installieren.
4
Geben Sie "exit ", um die root- Sitzung zu beenden .
5
Geben Sie den Befehl " vncserver ", um den VNC-Server .
6
Geben Sie einen eindeutigen Passwort für den VNC -Server, wenn für eine dazu aufgefordert werden.