Sie können Websites in einem Webbrowser mit mehreren Methoden organisieren, abhängig vom Browser und Ihren Anforderungen:
* Lesezeichen/Favoriten: Dies ist die häufigste Methode. Mit den meisten Browsern können Sie Websites als Lesezeichen speichern, die häufig in Ordnern in einer Lesezeichenleiste oder als engagierter Lesezeichen -Manager organisiert werden. Sie können Ordner für verschiedene Kategorien erstellen (z. B. "Arbeit", "Einkaufen", "Nachrichten", "Social Media").
* Browser-Erweiterungen/Add-Ons: Viele Erweiterungen sind speziell für Lesezeichen und Website -Management entwickelt. Diese können Funktionen wie visuelles Lesezeichen, Tagging und erweiterte Suchfunktionen in Ihren Lesezeichen bieten.
* Browser -Registerkarten: Wenn Sie jedoch langfristig nicht streng organisatorisch sind, können Sie mit mehreren Registerkarten die verwandten Websites für eine einzelne Sitzung effektiv gemeinsam gruppieren. Diese Organisation geht jedoch verloren, wenn Sie den Browser schließen.
* Sammlungen (in einigen Browsern): Einige Browser bieten Kollektionen an, die im Wesentlichen eine andere Form des Lesezeichens sind, häufig mit zusätzlichen Funktionen wie der Möglichkeit, Sammlungen zu teilen oder einzelne Websites zu kommunizieren.
* Notiz-Apps: Sie können eine Notizen-App (wie Evernote, OneNote oder Google Keep) verwenden, um eine Liste Ihrer wichtigen Websites mit Links und Kategorisierungen zu erstellen. Dies funktioniert gut, wenn Sie eine flexiblere Organisation benötigen, die Ihr Browser anbietet.
* Tabellenkalkulationen: Für einen hochstrukturierten Ansatz können Sie eine Tabelle (in Google Sheets, Excel usw.) erstellen, um Websites, Kategorien und möglicherweise andere relevante Informationen wie Anmeldeinformationen aufzulisten (das Speichern sensibler Daten in Tabellenkalkulationen wird jedoch ohne ordnungsgemäße Sicherheitsmaßnahmen nicht empfohlen).
Die beste Methode hängt von Ihrem persönlichen Workflow und der Komplexität Ihrer Website -Organisation ab. Für Gelegenheitsbenutzer reichen Lesezeichen und Ordner normalerweise aus. Für diejenigen, die ein strukturierteres oder visuelleres System benötigen, sind Browserverlängerungen oder externe Werkzeuge möglicherweise besser geeignet.