Lassen Sie uns Browser und Bildschirmauflösung aufschlüsseln:
Bildschirmauflösung:
Die Bildschirmauflösung bezieht sich auf die Anzahl der Pixel (Bildelemente), die sowohl horizontal als auch vertikal auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden. Es wird als Zahlenpaar ausgedrückt, wie z. B. 1920 x 1080. Dies bedeutet, dass der Bildschirm 1920 Pixel horizontal und 1080 Pixel vertikal angezeigt wird.
* höhere Auflösung (z. B. 2560 x 1440, 3840 x 2160): Bedeutet mehr Pixel, was zu schärferen Bildern, Details und der Möglichkeit führt, mehr Inhalte auf dem Bildschirm anzuzeigen. Es erfordert jedoch auch mehr Verarbeitungsleistung von Ihrem Computer.
* niedrigere Auflösung (z. B. 1024 x 768): Bedeutet weniger Pixel, was zu weniger scharfen Bildern und weniger Details führt. Möglicherweise müssen mehr Inhalte gescrollt werden, um angezeigt zu werden.
Die Bildschirmauflösung wird durch die Funktionen Ihres Monitors bestimmt und in den Anzeigeinstellungen Ihres Betriebssystems festgelegt.
Browserauflösung:
Die Browserauflösung bezieht sich auf die Abmessungen des Browserfensters *, wie im Bildschirm *angezeigt. Es wird auch als Zahlenpaar wie 1280 x 800 ausgedrückt. Dies bedeutet, dass das Browserfenster den Inhalt innerhalb eines Raums von 1280 Pixel breit und 800 Pixel hoch zeigt.
Entscheidend ist, dass die Browserauflösung * kleiner sein kann als Ihre Bildschirmauflösung. Möglicherweise haben Sie einen hochauflösenden Bildschirm (1920 x 1080), wählen jedoch Ihr Browserfenster mit einer kleineren Auflösung (z. B. 1280 x 800) aus. Dies könnte sein zu:
* Lesbarkeit verbessern: Kleinere Auflösungen können den Text größer und leichter zu lesen lassen.
* Augenstamm reduzieren: Kleinere Auflösungen können gleichzeitig die Informationen auf dem Bildschirm reduzieren, was zu weniger Augenbelastungen führt.
* Kompatibilität: Ältere Websites sind für hohe Auflösungen möglicherweise nicht gut gestaltet, sodass eine niedrigere Browserauflösung die Kompatibilität verbessern kann.
* spezifische Anwendungsanforderungen: Einige Anwendungen oder Websites profitieren möglicherweise von einer bestimmten Browserfenstergröße.
Die Browserauflösung wird entweder von dem Benutzer manuell eingestellt, das das Browserfenster Größe anzeigt, oder kann von der Website selbst dynamisch so angepasst werden, dass sie mithilfe von reaktionsschnellen Designtechniken unterschiedliche Bildschirmgrößen und -auflösungen anpassen.
Die Beziehung:
Die Browserauflösung ist * immer * weniger oder gleich der Bildschirmauflösung. Sie können keine Browserauflösung haben, die größer als Ihre Bildschirmauflösung ist (es sei denn, Sie verwenden mehrere Monitore und überspannen den Browser über sie). Das Browserfenster befindet sich in den Grenzen Ihres Bildschirms.