Es gibt kein direktes Äquivalent zum HTML -Code "If dh" in Firefox. Die "If IE" -Technik, die bedingte Kommentare verwendet, ist eine Möglichkeit, die Internet -Explorer -Versionen spezifisch abzuzielen und unterschiedliche Code oder Stile basierend auf dem Browser anwenden.
Firefox unterstützt im Gegensatz zu Internet Explorer keine bedingten Kommentare. Daher benötigen Sie alternative Methoden, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen:
1. Merkmalserkennung:
Dies ist der empfohlenste und zukunftssicherste Ansatz. Anstatt auf bestimmte Browser abzuzielen, erkennen Sie die im Browser verfügbaren Funktionen oder Funktionen und wenden Code entsprechend an. Dies stellt sicher, dass Ihr Code in allen modernen Browsern funktioniert.
* Beispiel: Sie können feststellen, ob eine bestimmte CSS -Eigenschaft unterstützt wird, und alternative Stile anwenden, wenn dies nicht der Fall ist.
* JavaScript -Bibliotheken: Bibliotheken wie Modernizr helfen bei der Vereinfachung der Funktionserkennung.
2. Benutzeragenten -Zeichenfolge Matching:
Dieser Ansatz ist weniger ideal als die Erkennung von Merkmalen, kann jedoch verwendet werden, wenn Sie bestimmte Browserversionen abzielen müssen. Dazu gehören die Analyse der Benutzeragentenzeichenfolge, die Informationen über den Browser enthält. Es ist jedoch nicht zuverlässig, sich auf Benutzeragentenzustände zu verlassen, da sie leicht manipuliert werden können.
3. Browserspezifische CSS-Klassen:
Elemente, die auf dem von JavaScript erkannten Browser nachbleibt, können Sie den Browser-spezifischen CSS-Klassen hinzufügen. Anschließend können Sie Stile für jeden Browser in Ihrer CSS -Datei anwenden.
4. Serverseitiges Rendering:
Wenn Sie das Server-Side-Rendering verwenden, können Sie basierend auf dem erkannten Browser dynamisch unterschiedliche HTML-Ausgaben erzeugen.
Beispiel:
`` `JavaScript
if (navigator.useragent.indexof ("firefox")> -1) {
// Wenden Sie bestimmte Stile oder Code für Firefox an
} anders {
// Standardstile oder Code für andere Browser anwenden
}
`` `
Denken Sie daran, dass diese Techniken kein direktes Äquivalent von "wenn dh" sind. Die Erkennung von Feature ist im Allgemeinen der beste Ansatz, um Websites zu erstellen, die nahtlos über alle modernen Browser hinwegarbeiten.