Ein nicht unterstützter Browser ist ein Webbrowser, der nicht mehr aktiv gepflegt oder aktualisiert wird von seinem Entwickler. Das heisst:
* Keine Sicherheitspatches mehr: Der Browser ist anfällig für Sicherheitsdaten und gefährdet Ihren Computer.
* Keine neuen Funktionen: Sie werden nicht in der Lage sein, die neuesten Fortschritte in der Webbrowsing -Technologie zu genießen.
* Kompatibilitätsprobleme: Websites funktionieren möglicherweise nicht korrekt oder gar nicht, da sie ständig aktualisiert werden, um mit den neuesten Browsern zu arbeiten.
* Mangel an technischer Unterstützung: Wenn Sie auf Probleme stoßen, gibt es beim Browser -Entwickler keine offizielle Unterstützung.
Beispiele für nicht unterstützte Browser:
* Internet Explorer: Microsoft hat im Juni 2022 offiziell aufgehört, den IE zu unterstützen.
* ältere Versionen von Chrom, Firefox, Safari oder Rand: Während diese Browser Aktualisierungen erhalten, werden ältere Versionen möglicherweise nicht unterstützt.
Warum sind nicht unterstützte Browser ein Problem?
* Sicherheitsrisiken: Nicht unterstützte Browser fehlen Sicherheitspatches und machen sie für Hacker einfache Ziele.
* Schlechte Benutzererfahrung: Websites können falsch angezeigt werden, was es schwierig macht, zu durchsuchen.
* Kompatibilitätsprobleme: Möglicherweise können Sie nicht auf bestimmte Funktionen oder Websites zugreifen.
Was solltest du tun?
* Upgrade Ihres Browsers: Wenn Sie einen nicht unterstützten Browser verwenden, aktualisieren Sie die neueste Version oder wechseln Sie zu einem anderen unterstützten Browser.
* einen modernen Browser wählen: Beliebte Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge werden ständig aktualisiert und unterstützt.
Durch die Verwendung eines unterstützten Browsers können Sie ein sicheres und aktuelles Web-Browsing-Erlebnis genießen.