Die Funktion, die Internetbrowser für die Verbesserung der Leistung beim Zugriff auf kürzlich besuchte Websites bieten, heißt
Caching .
So funktioniert es:
* Browser speichert Daten: Wenn Sie eine Website besuchen, lädt Ihr Browser den Inhalt herunter, einschließlich Bilder, Skripten, Stylesheets und anderen Dateien. Diese Daten werden vorübergehend lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert.
* nachfolgende Besuche: Wenn Sie dieselbe Website erneut besuchen, überprüft Ihr Browser, ob die zwischengespeicherte Version des Inhalts noch gültig ist (d. H. Nicht abgelaufen). Wenn dies der Fall ist, lädt der Browser den Inhalt aus dem Cache, anstatt ihn erneut vom Server herunterzuladen. Dies beschleunigt den Ladevorgang von Seite erheblich.
Vorteile von Caching:
* schnelleres Laden Laden: Das Laden von Cache ist viel schneller als das Herunterladen vom Server, was zu einem schnelleren Browser -Erlebnis führt.
* Reduziertes Netzwerknutzung: Das Caching reduziert die Datenmenge, die aus dem Internet heruntergeladen werden müssen, die Bandbreite sparen und die Netzwerkleistung verbessern müssen.
* Load Server Lower Server: Durch das Servieren von Inhalten aus dem Cache reduziert der Browser die Last auf dem Server der Website und verbessert seine Reaktionsfähigkeit und Leistung.
Hinweis: Browser verwenden auch andere Techniken zur Verbesserung der Leistung, wie z. B. Vorabstetpern, Vorspannung und Komprimierung.