Es gibt keinen einzigen Browsertyp, der Geräte * mit * einer Organisation spezifisch verknüpft. Browser selbst sind nur die Anwendungen, die zum Zugriff auf das Internet verwendet werden. Was Geräte mit einer Organisation verbindet, sind in der Regel:
* IID- und Access Management (IAM) -Systeme: Diese Systeme authentifizieren die Benutzer und gewähren ihnen den Zugriff auf organisatorische Ressourcen, die auf ihren Rollen und Berechtigungen auftreten. Browser werden * von * diesen Systemen verwendet, sind aber nicht von Natur aus Teil des Verknüpfungsprozesses. Beispiele sind Okta, Azure Active Directory und Google Workspace.
* virtuelle private Netzwerke (VPNs): Diese erstellen sichere Verbindungen zwischen Geräten und dem Netzwerk eines Unternehmens, sodass Mitarbeiter remote auf interne Ressourcen zugreifen können. Auch hier wird ein Browser in der VPN -Verbindung verwendet, nicht als Verknüpfungsmechanismus selbst.
* Mobile Device Management (MDM) und Enterprise Mobility Management (EMM) Lösungen: Diese Lösungen verwalten und sichern Geräte (Telefone, Laptops, Tablets), die zum Zugriff auf Organisationsressourcen verwendet werden. Sie integrieren sich häufig in Browser, um Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen (z. B. für bestimmte Browser -Erweiterungen oder die Verhinderung des Zugangs zu bestimmten Standorten).
* Unternehmensportale oder Intranets: Dies sind Websites, die nur für Mitarbeiter zugänglich sind, in der Regel über Authentifizierung über das oben erwähnte IAM -System. Der Browser ist das Tool, das zum Zugriff auf diese Portale verwendet wird.
Kurz gesagt, kein Browser "verlinkt" inhärent - es sind die zugrunde liegenden Infrastruktur- und Sicherheitssysteme, die die Verbindung zwischen Geräten und Organisation herstellen und verwalten. Browser sind einfach die Schnittstelle für die Interaktion mit diesen Systemen und dem Internet.