Die Variablen, die während des Öffnens eines Browsers aufrechterhalten werden, hängen von mehreren Faktoren ab, einschließlich des Browsers selbst, seiner Einstellungen und der von Ihnen besuchten Websites. Hier ist jedoch eine Aufschlüsselung der wichtigsten Variablenarten:
1. Browserspezifische Variablen:
* Sitzungsvariablen: Diese speichern Informationen, die für die aktuelle Browsersitzung relevant sind. Beispiele sind:
* Geschichte: Eine Liste der Websites, die während der aktuellen Sitzung besucht wurden.
* Cookies: Kleine Datenstücke, die von Websites gesendet wurden, um Benutzereinstellungen, Anmeldestatus usw. zu speichern, usw.
* Registerkarten: Daten, die jeder Registerkarte geöffnet sind, z. B. URL, Scrollposition, Formdaten usw., usw.
* Downloads: Informationen zu Dateien, die heruntergeladen werden, wie Fortschritt und Standort.
* Browsereinstellungen: Dies sind Benutzerpräferenzen, die in der Regel zwischen den Sitzungen bestehen, wie z. B.:
* Homepage: Die Seite, die beim Öffnen des Browsers geladen wird.
* Standardsuchmaschine: Der Suchanbieter wird bei der Suche in der Adressleiste verwendet.
* Datenschutzeinstellungen: Wie der Browser mit Cookies, Tracking und anderen Funktionen im Zusammenhang mit Privatsphäre umgeht.
* Sprache: Die bevorzugte Sprache zum Anzeigen von Webseiten.
* Browserdaten: Dies umfasst zwischengespeicherte Daten, Website -Schriftarten, Bilder und andere Ressourcen, mit denen das Browsen beschleunigt und die Leistung verbessert wird.
2. Website-spezifische Variablen:
* JavaScript -Variablen: Websites verwenden JavaScript, um temporäre Daten im Speicher des Browsers zu speichern. Dies kann Benutzereingaben, Sitzungsinformationen und dynamische Inhalte umfassen.
* Lokaler Speicher: Websites können kleine Datenmengen direkt im Speicher des Browsers speichern. Dies wird in der Regel für anhaltende Einstellungen, Vorlieben und kleine Mengen an Benutzerdaten verwendet.
* indexeddb: Ein robusteres, datenbankähnlicheres System, das in Browser integriert ist. Es kann größere Datenmengen für Offline -Zugriff oder komplexe Anwendungen speichern.
3. Systemvariablen:
* Betriebssystemdaten: Einige Betriebssysteme (wie Windows) speichern möglicherweise Daten im Zusammenhang mit Ihrem Browserverlauf und anderen Aktivitäten.
* Netzwerkinformationen: Ihre IP -Adresse, DNS -Einstellungen und andere Netzwerkdetails werden zum Aufbau von Internetverbindungen verwendet.
Wichtige Überlegungen:
* Privatsphäre: Einige dieser Variablen wie Cookies und Browser -Historie können verwendet werden, um Ihre Online -Aktivitäten zu verfolgen. Es ist wichtig, Ihre Datenschutzeinstellungen zu verstehen und zu verwalten.
* Sicherheit: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Websites Zugriff auf vertrauliche Informationen wie Passwörter und Kreditkartendaten geben.
* Daten für Löschen: Normalerweise können Sie Ihre Browserhistorie, Cookies und andere Daten löschen, um frisch zu beginnen. Dies kann jedoch auch Website-Präferenzen und angemeldete Sitzungen löschen.
Das Verständnis dieser Variablen ist für die Verwaltung Ihrer Online -Privatsphäre, -sicherheit und für die effiziente Verwendung von Webbrowsern unerlässlich.