Es gibt einige häufige Gründe, warum Ihr Standardbrowser auch nach dem Einstellen von Google nach Yahoo zurückkehrt:
1. Malware oder potenziell unerwünschte Programme (Welpen):
* Browser -Hijacker: Dies sind die häufigsten Schuldigen. Es handelt sich um Programme, mit denen Ihre Browsereinstellungen (Homepage, Suchmaschine, neue Registerkartenseite) geändert werden sollen, um Yahoo oder andere Suchmaschinen für Werbeeinnahmen zu bewerben. Sie können unwissentlich neben anderen Software installiert werden.
* So beheben Sie es:
* Führen Sie einen Malware -Scan aus: Verwenden Sie ein seriöses Anti-Malware-Programm wie MalwareBytes, Bitdefender oder ähnliches. Führen Sie einen * vollständigen * Systemscan aus.
* adwcleaner: Dies ist ein spezielles Tool von MalwareBytes, die speziell zum Entfernen von Adware und Welpen, einschließlich Browser -Entführern, entwickelt wurden. Es ist sehr effektiv. Laden Sie es herunter und führen Sie es aus.
2. Browser -Erweiterungen:
* Rogue Extensions: Manchmal kann eine Browsererweiterung die Kontrolle über Ihre Sucheinstellungen übernehmen.
* So beheben Sie es:
* Erweiterungen deaktivieren: Gehen Sie zur Seite "Erweiterungen Ihres Browsers" (normalerweise `Chrome:// Extensions" in Chrome oder "About:Addons" in Firefox) und deaktivieren Sie alle * Erweiterungen. Versuchen Sie dann, Google erneut als Standardbrowser einzustellen.
* nacheinander nachverfolgt: Wenn das Problem nach der Deaktivierung aller Erweiterungen gelöst wird, können Sie sie nacheinander wieder aufnehmen und nach jedem nachsehen, ob Yahoo wieder auftaucht. Auf diese Weise können Sie die problematische Erweiterung identifizieren.
* Entfernen Sie die problematische Erweiterung: Sobald Sie die Erweiterung identifiziert haben, entfernen Sie sie vollständig.
3. Systemeinstellungen (Windows spezifisch):
* Windows -Einstellungen: Manchmal kann Windows selbst das Problem sein.
* Einstellungen App: Gehen Sie zu `Einstellungen> Apps> Standard Apps`. Scrollen Sie nach unten zu "Webbrowser" und stellen Sie sicher, dass Google Chrome (oder welcher Browser Sie auch immer möchten) ausgewählt ist.
* Protokollassoziationen: Klicken Sie in demselben Abschnitt "Standard -Apps" auf "Standard -Apps nach Protokoll auswählen". Scrollen Sie nach unten zu `http` und` https 'und stellen Sie sicher, dass sie auf Ihren gewünschten Browser eingestellt sind. Überprüfen Sie auch "Mailto", um sicherzustellen, dass es auf Ihren bevorzugten E -Mail -Client festgelegt ist (wie diese manchmal verknüpft werden können).
4. Persistenz:
* Restdateien/Registrierungseinträge: Auch nach der Deinstallation eines Programms können Reste manchmal verweilen und Ihre Einstellungen weiter ändern.
* So beheben Sie es:
* Registrierungseditor (nur erweiterte Benutzer - sehr vorsichtig sein!): Die Verwendung des Registrierungseditors (Regedit.exe), um Einträge im Zusammenhang mit dem beleidigenden Programm manuell zu entfernen. Sichern Sie Ihre Registrierung, bevor Sie Änderungen vornehmen.
* Suchen Sie nach Registrierungsschlüssel, die sich auf Yahoo oder das von Ihnen vermutete Programm beziehen. Löschen Sie nur die Einträge, die sich auf das Problem beziehen.
* Revo Deinstaller (für deinstallierende Software): Verwenden Sie eine gründlichere Deinstaller wie Revo -Deinstaller. Es scannt nach dem Deinstallieren eines Programms nach Deinstallieren von übrig gebliebenen Dateien und Registrierungseinträgen. Führen Sie es im "Advanced" -Modus aus.
5. Browser -Konfigurationsprobleme:
* Profilbeschädigung: Ihr Browserprofil selbst kann beschädigt werden.
* So beheben Sie es:
* Erstellen Sie ein neues Browserprofil: Mit den meisten Browsern können Sie neue Benutzerprofile erstellen. Dies ist wie mit einer frischen Installation. Klicken Sie in Chrome oben rechts auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie "Hinzufügen". In Firefox, Typ "About:Profile" in der Adressleiste.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Beginnen Sie mit den einfachsten Lösungen: Überprüfen Sie zunächst Ihre Browsereinstellungen und -verlängerungen.
2. Malware/Adware -Scans ausführen: Dies ist der nächste Wahrscheinlichkeitsschuldige.
3. Windows -Standard -Apps überprüfen (falls zutreffend): Stellen Sie sicher, dass Windows Ihre Browserauswahl nicht überschreibt.
4. Wenn das Problem weiterhin besteht, erstellen Sie ein neues Browserprofil.
5. Als letztes Ausweg sollten Sie Ihren Browser auf seine Standardeinstellungen zurücksetzen (sind Sie sich jedoch bewusst, dass Sie Ihre Lesezeichen und andere Anpassungen verlieren.
Wichtige Überlegungen:
* Software aus offiziellen Quellen herunterladen: Laden Sie nur Software von den offiziellen Websites der Entwickler herunter. Vermeiden Sie es, von Download-Websites von Drittanbietern herunterzuladen, da sie häufig unerwünschte Programme bündeln.
* Installationsbildschirme sorgfältig lesen: Achten Sie genau auf die Installationsbildschirme jeder von Ihnen installierten Software. Deaktivieren Sie alle Kästchen, in denen Sie auffordert, zusätzliche Symbolleisten zu installieren oder Ihre Browsereinstellungen zu ändern.
* Halten Sie Ihre Antivirus-Software auf dem neuesten Stand: Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Antiviren -Software und führen Sie Scans aus, um Ihren Computer vor Malware zu schützen.
Wenn Sie diese Schritte systematisch befolgen, sollten Sie in der Lage sein, die Ursache Ihrer Browsereinstellungen zu identifizieren und zu entfernen, die nach Yahoo zurückkehren. Denken Sie daran, vorsichtig zu sein und Ihre Daten zu sichern, wenn Sie sich über Schritte nicht sicher sind.