Der "IE-Sign-On-Bildschirm" und "AOL-Bildschirm", auf den Sie sich verweisen, sind wahrscheinlich Überreste älterer Software-Installationen oder Browsereinstellungen. Es gibt keinen einzigen "IE-Sign-On-Bildschirm", da Internet Explorer selbst keinen anhaltenden Anmeldebildschirm wie einige andere Anwendungen hat. Was Sie wahrscheinlich begegnen, sind:
* AOL -Startbildschirm: Wenn AOL noch installiert ist, ist es möglicherweise so konfiguriert, dass er automatisch startet und seine Schnittstelle anzeigt.
* Internet Explorer (oder Edge) Einstellung: Internet Explorer (jetzt veraltet) oder Microsoft Edge kann als Standardbrowser festgelegt werden und haben möglicherweise eine Homepage, die wie ein Anmeldebildschirm aussieht. Oder es gibt möglicherweise ein anhaltendes Add-On, das sich so verhält.
* bösartige Software: In seltenen Fällen kann Malware die Anmeldeberationen nachahmen oder sich in Ihr Browser -Start einfügen.
Hier erfahren Sie, wie Sie jede Möglichkeit angehen können:
1. Bearbeiten Sie den AOL -Startbildschirm:
* AOL deinstallieren: Der effektivste Weg ist, AOL -Software von Ihrem Computer vollständig zu deinstallieren. Verwenden Sie das Bedienfeld (oder Einstellungen) Ihres Betriebssystems, um Programme zu deinstallieren. Suchen Sie nach "AOL" und entfernen Sie alle zugehörigen Einträge. Starten Sie nach der Deinstallation Ihren Computer neu.
* Startprogramme überprüfen: AOL könnte so eingestellt werden, dass Windows startet. Überprüfen Sie Ihre Startanwendungen. Suchen Sie in Windows 10/11 in den Einstellungen nach "Start -up -Apps" oder verwenden Sie den Task -Manager (Strg+Shift+ESC). Deaktivieren Sie alle AOL-bezogenen Einträge.
2. Ansprechen im Internet Explorer/Edge -Probleme:
* Ändern Sie Ihren Standardbrowser: Stellen Sie sicher, dass weder Internet Explorer noch Edge Ihr Standardbrowser sind. In Windows:
* Öffnen Sie Einstellungen (Win Key + i).
* Gehen Sie zu "Apps"> "Standard -Apps".
* Ändern Sie den Standard -Webbrowser in Chrom, Firefox oder einen anderen Browser, den Sie bevorzugen.
* Überprüfen Sie Ihre Homepage: Öffnen Sie Ihren bevorzugten Browser (Chrom, Firefox usw.). Gehen Sie zu den Einstellungen und überprüfen Sie Ihre Homepage. Wenn es auf eine problematische Site eingestellt ist, ändern Sie sie in so etwas wie Google oder einer anderen Seite Ihrer Wahl.
* Browserverlängerungen (Add-Ons): Verdächtige oder unerwünschte Browserverlängerungen können seltsames Verhalten verursachen. Überprüfen Sie Ihre installierten Erweiterungen und entfernen Sie alle, die Sie nicht erkennen oder vertrauen.
* Setzen Sie Ihren Browser zurück: Als letztes Ausweg können Sie Ihren Browser auf seine Standardeinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden Erweiterungen, Cookies und andere Einstellungen entfernt. Beachten Sie, dass dies Ihre Lesezeichen und gespeicherte Kennwörter löschen kann, also unterstützen Sie sie, wenn Sie können. Suchen Sie nach der Option "Reset" oder "Wiederherstellung der Einstellungen" in den Einstellungen Ihres Browsers.
3. Malware untersuchen:
* Führen Sie einen Malware -Scan aus: Wenn Sie Malware vermuten, führen Sie einen vollständigen Scan mit einem seriösen Antivirenprogramm aus (wie MalwareBytes, Bitdefender, Norton usw.). Stellen Sie sicher, dass Ihr Antivirus aktuell ist.
* nach verdächtigen Prozessen prüfen: Suchen Sie im Task -Manager (Strg+Shift+ESC) nach unbekannten Prozessen, die erhebliche Ressourcen verbrauchen oder ständig im Hintergrund laufen. Erforschen Sie diese Prozesse online, um festzustellen, ob sie legitim sind.
Wenn Sie diese Schritte ausprobiert haben und immer noch die unerwünschten Bildschirme sehen, geben Sie weitere Details an:
* Betriebssystem: (Windows 10, Windows 11 usw.)
* Browser: (Chrom, Firefox, Kante usw.)
* Screenshots: Screenshots der unerwünschten Bildschirme wären bei der Diagnose des Problems hilfreich.
Mit weiteren Informationen kann ich Ihnen spezifischere Ratschläge geben.