Wo kann man über Browsersicherheit erfahren:
Hier sind einige Ressourcen, mit denen Sie sich über die Browsersicherheit informieren können:
Online -Kurse:
* Coursera: Bietet verschiedene Kurse zur Cybersicherheit, einschließlich Browser -Sicherheitsthemen. Suchen Sie nach Kursen mit Schlüsselwörtern wie "Web Security", "Browser Security" oder "Anwendungssicherheit".
* udemy: Bietet viele Kurse zu Websicherheit und Anwendungssicherheit, die sich mit Browser -Sicherheitskonzepten befassen. Suchen Sie nach Schlüsselwörtern wie "Webanwendungssicherheit", "Browsersicherheit" oder "Cross-Site-Skripting".
* owasp (Open Web Application Security Project): Bietet kostenlose Online-Kurse zur Sicherheit von Webanwendungen, die Themen wie Cross-Site Scripting (XSS), SQL-Injektion und Authentifizierungsanfälligkeiten abdecken.
Bücher:
* "Web Security:Das große Bild" von Mike Gancarz: Ein umfassendes Buch, das Websicherheitsprinzipien umfasst, einschließlich Überlegungen zur Sicherheit von Browser.
* "Secure Programming Cookbook" von Michael Howard und David LeBlanc: Bietet praktische Ratschläge zum Schreiben sicherer Code, einschließlich Best Practices für Browsersicherheit.
* "Das Handbuch des Webantrags -Hackers" von Dafydd Stuttard und Marcus Pinto: Bietet einen praktischen Leitfaden zum Verständnis und zur Nutzung von Webanwendungen, einschließlich derjenigen, die sich auf die Browsersicherheit beziehen.
Artikel und Blogs:
* Mozilla Security Blog: Bietet Aktualisierungen zu Sicherheitslücken und Best Practices für den Firefox -Browser.
* Google Security Blog: Enthält Artikel zu Sicherheitsthemen, einschließlich Browsersicherheit.
* OWASP -Blog: Bietet Artikel über die Sicherheit von Webanwendungen, einschließlich der Browser -Sicherheitsprobleme.
Zertifizierungen:
* OSCP (Offensive Sicherheitsfachprofi): Eine hoch angesehene Zertifizierung, die Penetrationstesttechniken umfasst, einschließlich der Sicherheit von Webanwendungen und der Browsersicherheit.
* CISSP (Sicherheitsfacher zertifizierter Informationssysteme): Deckt eine breite Palette von Sicherheitsthemen, einschließlich der Sicherheit von Webanwendungen, ab.
* comptia Sicherheit+: Eine Lieferantenneutral-Zertifizierung, die sich auf grundlegende Sicherheitskonzepte, einschließlich Webanwendungssicherheit konzentriert, konzentriert.
Andere Ressourcen:
* Webanwendungssicherheitskonsortium (WASC): Bietet Ressourcen und Anleitungen zur Sicherheit von Webanwendungen, einschließlich Browsersicherheit.
* Nationales Institut für Standards und Technologie (NIST): Veröffentlichen Sie Richtlinien und Standards für die Entwicklung sicherer Webanwendungen, die die Überlegungen zur Sicherheit von Browser enthalten.
Denken Sie daran: Browsersicherheit ist ein riesiges und sich ständig weiterentwickelnder Feld. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, ist es wichtig, Sicherheitsnachrichten und Blogs zu verfolgen und an Online-Communities teilzunehmen.
Es ist wichtig, Ressourcen zu wählen, die auf Ihrem individuellen Lernstil und Ihren individuellen Lernzielen basieren. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Sicherheitsfachmann sind, es gibt eine Fülle von Informationen, mit denen Sie sich über die Browsersicherheit informieren können.