Die Suchbegriffe von Browser werden wie eine einzelne Datei nicht in einem einzigen, leicht zugänglichen Ort gespeichert. Ihre Speicherung und Zugänglichkeit hängen stark von mehreren Faktoren ab:
* Der Browser selbst: Jeder Browser (Chrom, Firefox, Safari, Edge usw.) behandelt die Verlaufs- und Suchdaten unterschiedlich. Sie speichern diese Informationen normalerweise in ihren eigenen proprietären Datenbanken oder Dateien, häufig in versteckten Systemordnern. Diese sind normalerweise für Privatsphäre und Sicherheit verschlüsselt.
* Browsereinstellungen: Ihre Datenschutzeinstellungen beeinflussen erheblich, wie lange und wie viel Suchgeschichte gespeichert wird. Wenn Sie ein privates Surfen für private/inkognito aktiviert haben, werden die Suchbegriffe normalerweise nicht gespeichert. Das Löschen Ihres Browserverlaufs beseitigt Suchbegriffe.
* Erweiterungen von Drittanbietern: Erweiterungen, die den Verlauf verwalten oder die Suchfunktionen verbessern, können ihre eigenen Methoden zum Speichern von Suchdaten haben.
* Ihr Betriebssystem: Während der Browser den primären Speicher abwickelt, kann das Dateisystem Ihres Betriebssystems und möglicherweise seine eigenen Protokolle indirekte Spuren enthalten (je nachdem, wie tief die Protokollierung ist).
Kurz gesagt: Sie können keine einzige Datei finden, die alle Ihre Browser -Suchbegriffe enthält. Browser halten diese Informationen im Allgemeinen aus Sicherheitsgründen an mehreren internen Dateien an obskuren Standorten verteilt. Der direkte Zugriff auf sie erfordert normalerweise technisches Fachwissen und kann in einigen Fällen sogar gegen den Schutz des Datenschutzes verstoßen.
Wenn Sie auf Ihren Suchverlauf zugreifen müssen, ist es weitaus besser, die integrierte Verlaufsfunktionen Ihres Browsers zu verwenden.