Eine "desinfizierte Datei" auf einem Computer bezieht sich auf eine Datei, die zuvor mit Malware infiziert war (wie ein Virus, Trojaner oder Wurm), wurde jedoch seitdem von Antivirus -Software gereinigt. Das Antivirenprogramm hat entweder den böswilligen Code vollständig entfernt oder die schädlichen Teile unter Quarantation lang eine (hoffentlich) sichere und funktionale Datei hinterlassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Datei zwar als "desinfiziert" bezeichnet wird, es jedoch keine Garantie gibt, dass die Datei völlig sicher ist. In einigen Fällen war der Desinfektionsprozess möglicherweise nicht vollkommen erfolgreich und hinterließ einige verbleibende Schäden oder Schwachstellen. Es ist immer ratsam, Vorsicht vorzubereiten und:
* scannen Sie die Datei erneut mit einem anderen Antivirenprogramm: Dies liefert eine zweite Meinung und hilft zu bestätigen, dass die Desinfektion erfolgreich war.
* Beobachten Sie das Verhalten der Datei: Überwachen Sie nach der Desinfektion die Datei genau auf ungewöhnliche Aktivitäten oder Leistungsänderungen.
* Erwägen Sie eine frühere Version wiederherzustellen: Wenn Sie Sicherungen haben, ist die Wiederherstellung einer Version der Datei vor der Infektion eine sicherere Option.
Kurz gesagt, "desinfiziert" impliziert, dass die Datei * wahrscheinlich * gereinigt wurde, aber keine absolute Gewissheit bietet. Eine zusätzliche Überprüfung wird empfohlen.