Nein, "Startup -Reparaturvirus" ist kein anerkannter oder spezifischer Virusart. Es ist wahrscheinlicher, dass andere Probleme falsch interpretiert werden. Hier ist der Grund:
Was für eine Startreparatur ist und warum es wie ein Virus erscheinen könnte:
* Startreparatur ist ein Windows -Tool: Es wurde entwickelt, um Probleme zu beheben, die verhindern, dass Ihr Computer ordnungsgemäß boott.
* Looping kann ein Symptom sein: Wenn die Startreparatur wiederholt fehlschlägt und in einer Schleife stecken bleibt, kann sie sich wie ein Virus anfühlen, da Ihr Computer nicht ordnungsgemäß funktioniert.
* Viren können Startprobleme verursachen: Malware -Infektionen * können Systemdateien beschädigen und zu Startfehlern führen, wodurch die Startreparatur ausgelöst wird.
Häufige Ursachen für Startreparaturprobleme (keine Viren):
* beschädigte Systemdateien: Stromausfälle, unsachgemäße Herunterfahren oder sogar Softwarekonflikte können diese entscheidenden Dateien beschädigen.
* Festplattenfehler: Schlechte Sektoren oder fehlende Laufwerke können verhindern, dass Fenster laden.
* Startkonfigurationsprobleme: Probleme damit, wie Ihr Computer auf Start eingestellt ist.
* veraltete oder inkompatible Treiber: Besonders Grafiktreiber.
* Hardware -Fehler: RAM -Probleme, Motherboardprobleme usw.
Was zu tun, anstatt ein "Start -up -Reparaturvirus" anzunehmen:
1. Start in den abgesicherten Modus: Versuchen Sie, den auf den sicheren Modus zuzugreifen (drücken Sie während des Starts wiederholt F8). Wenn es erfolgreich ist, schlägt dies ein Softwareproblem vor.
2. Systemdateiprüfung ausführen: Verwenden Sie im abgesicherten Modus oder über eine Windows -Installations -CD die Eingabeaufforderung, um `sfc /scannow` auszuführen. Dies überprüft und versucht, beschädigte Systemdateien zu reparieren.
3. Überprüfen Sie Ihre Festplatte: Verwenden Sie ein Tool wie "chkdsk" (aus der Eingabeaufforderung), um feste Festplattenfehler zu scannen und manchmal zu reparieren.
4. Betrachten Sie eine Systemwiederherstellung: Wenn Sie vor Beginn der Probleme einen neuesten Wiederherstellungspunkt haben, können Sie Ihr System bis zu diesem Punkt zurückkehren.
5. scannen nach Malware (wenn möglich): Wenn Sie mit Networking in den abgesicherten Modus booten können, führen Sie einen vollständigen Scan mit Ihrer Antivirus -Software aus.
6. Professionelle Hilfe suchen: Wenn diese Schritte nicht funktionieren, wenden Sie sich an einen Techniker.
Denken Sie daran: Seien Sie vorsichtig mit dem Herunterladen von Tools "Startup Repair -Virusentfernung" online, da es sich häufig um Betrug oder Malware handelt.