Wenn Ihr Computer stark von einem Virus betroffen ist und Sie es kaum verwenden können, sollten Sie Folgendes tun:
1. Nicht in Panik und benutze den Computer nicht weiter: Je mehr Sie den infizierten Computer verwenden, desto mehr Schäden können das Virus. Vermeiden Sie es, Dateien oder Programme zu öffnen. Das Herunterfahren Ihres Computers ist möglicherweise sogar schwierig, aber versuchen Sie dies, wenn möglich, sicher zu tun.
2. Vom Internet trennen: Ziehen Sie sofort das Ethernet-Kabel ab oder schalten Sie das WLAN aus. Dies verhindert, dass sich das Virus auf andere Geräte in Ihrem Netzwerk ausbreitet oder Daten an böswillige Akteure sendet.
3. Starten Sie in den abgesicherten Modus: Dadurch wird Ihr Computer mit einem minimalen Satz von Treibern und Programmen gestartet, wodurch die Funktionsfähigkeit des Virus eingeschränkt wird. Die Methode zum Booten in den abgesicherten Modus hängt von Ihrem Betriebssystem (Windows, MacOS usw.) ab. Suchen Sie online nach Anweisungen, die für Ihr Betriebssystem spezifisch sind.
4. Führen Sie einen Scan mit Anti-Malware-Software aus: Wenn Sie in den abgesicherten Modus starten können, leiten Sie einen Scan mit Ihrer vorhandenen Antivirus -Software (falls noch funktionieren) oder einem bootfähigen Antiviren -Tool aus. Diese bootfähigen Tools sind häufig von seriösen Sicherheitsunternehmen wie Kaspersky, MalwareBytes und Bitdefender erhältlich. Sie können sie auf einem USB -Laufwerk auf einem anderen Computer herunterladen.
5. Betrachten Sie professionelle Hilfe: Wenn Ihre Versuche, das Virus zu entfernen, erfolglos sind, ist es am besten, professionelle Hilfe zu suchen. Eine Computerreparaturwerkstatt oder ein IT -Spezialist kann häufig fortschrittlichere Entfernungstechniken durchführen. Möglicherweise müssen sie Ihr Betriebssystem neu installieren.
6. Datensicherung (wenn möglich): Wenn Sie im abgesicherten Modus auf Ihre Dateien zugreifen können und das Virus Ihre Daten nicht verschlüsselt, versuchen Sie, wichtige Dateien in einem externen Laufwerk oder Cloud -Speicher zu sichern. * Versuchen Sie dies nicht, wenn Sie vermuten, dass Ransomware beteiligt ist, da Sie die Infektion verbreiten können.
7. Prävention für die Zukunft:
* installieren und pflegen Halten Sie es regelmäßig auf dem Laufenden.
* Seien Sie vorsichtig darüber, was Sie herunterladen und klicken: Vermeiden Sie verdächtige E -Mails, Websites und Downloads.
* Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software aktualisiert: Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die vor bekannten Schwachstellen schützen.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Schwache Passwörter erleichtern das Kompromiss Ihres Systems.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Ransomware vermuten (ein Virus, das Ihre Dateien verschlüsselt und ein Lösegeld verlangt), zahlen Sie das Lösegeld nicht. Es garantiert nicht, dass Sie Ihre Akten zurückerhalten, und es fördert weitere kriminelle Aktivitäten. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf Datenwiederherstellungsoptionen und melden Sie den Vorfall den Behörden.