Das von Ihnen beschriebene Virus wird als ein ansässiges Virus als bezeichnet . So funktionieren sie:
* Infektion: Sie infizieren ausführbare Dateien (wie .exe, .com oder .dll).
* Ausführung: Wenn die infizierte Datei ausgeführt wird, wird der Viruscode in den Speicher geladen.
* Versteck: Das Virus entfernt seinen Code aus der Datei, die es infiziert hat, und löscht sich effektiv aus dem Dateisystem.
* Persistenz: Das Virus bleibt im Speicher des Computers aktiv und wartet auf die Möglichkeit, böswillige Aktivitäten zu verbreiten oder auszuführen.
Schlüsselmerkmale von ansässigen Viren:
* Speicheransiitten: Sie bleiben im Speicher aktiv, nachdem die infizierte Datei geschlossen wurde.
* Stealthy: Sie verbergen ihre Anwesenheit, indem sie sich aus der infizierten Datei löschen.
* persistent: Sie können weiterhin andere Dateien infizieren oder böswilligen Code ausführen, auch nachdem die ursprüngliche infizierte Datei entfernt wurde.
Beispiele für ansässige Viren:
* Gehirn: Eines der ersten bekannten ansässigen Viren.
* Kaskade: Ein frühes Virus, das mehrere Dateitypen infizieren könnte.
* Jericho: Ein Virus, das sich über Netzwerkverbindungen ausbreiten könnte.
Wichtiger Hinweis: Anwohnige Viren sind aufgrund der Fortschritte in Betriebssystemen und Sicherheitssoftware weniger verbreitet. Es ist jedoch immer noch wichtig, sie bewusst zu sein und Schritte zu unternehmen, um Ihren Computer mit zuverlässiger Antivirensoftware und regelmäßigen Sicherheitsaktualisierungen zu schützen.