Nein, es ist
absolut nicht sicher Kreditkarteninformationen auf einen Computer mit einem Virus. Hier ist der Grund:
* Keylogger: Viele Viren umfassen Keyloggers, die alles aufzeichnen, was Sie eingeben - einschließlich Passwörtern, Kreditkartennummern und anderen sensiblen Informationen. Diese Informationen können gestohlen und für betrügerische Zwecke verwendet werden.
* Datenabfangen: Viren können auch Daten abfangen, die zwischen Ihrem Computer und Websites übertragen werden. Selbst wenn eine Website sicher ist (mit HTTPS), kann ein Virus die Daten erfassen, bevor sie verschlüsselt ist und Ihre Kreditkartendaten während der Transaktionen stehlen.
* Remotezugriff: Einige Viren ermöglichen Hackern Remote -Zugriff auf Ihren Computer. Sie können dann alles auf Ihrem Bildschirm sehen, Ihre Maus und Tastatur steuern und sogar auf Ihre Dateien zugreifen - einschließlich der gespeicherten Kreditkarteninformationen.
Was tun, wenn Sie einen Virus vermuten
1. sofort vom Internet trennen. Dies hilft, eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern und potenzielle Datendiebstahl zu begrenzen.
2. Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit einem seriösen Antivirenprogramm aus. Stellen Sie sicher, dass Ihre Antivirensoftware für den besten Schutz auf dem neuesten Stand ist.
3. Alle Ihre Passwörter ändern Aus einem anderen sauberen Gerät, insbesondere Passwörtern für Online -Konten wie Bank-, E -Mail- und Shopping -Websites.
4. Wenden Sie sich an Ihre Bank- und Kreditkartenunternehmen Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Informationen möglicherweise beeinträchtigt wurden.
5. Überlegen Sie, professionelle Hilfe zu suchen Um den Virus zu entfernen und Ihren Computer zu sichern, wenn Sie es nicht wohl fühlen.
Denken Sie daran: Prävention ist der Schlüssel! Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Antiviren -Software auf dem Laufenden, seien Sie vorsichtig über verdächtige Links und Downloads und unterstützen Sie Ihre wichtigen Daten regelmäßig.