Ja, Sie können definitiv ein Virus von Freeware bekommen. Hier ist der Grund:
* Bündelung: Freeware -Entwickler bündeln ihre Software manchmal mit anderen Programmen, einschließlich Malware. Diese "Bündelung" ist bei der Installation möglicherweise nicht offensichtlich, und Sie können die böswillige Software zusammen mit der Freeware versehentlich installieren.
* unerschrockene Quellen: Das Herunterladen von Freeware von nicht vertrauenswürdigen Websites oder Plattformen für Dateiaustausch erhöht das Risiko einer Malware-Infektion erheblich. Diese Quellen können Programme veranstalten, die absichtlich infiziert sind.
* Veraltete Software: Freeware -Entwickler aktualisieren ihre Software möglicherweise nicht immer umgehend, sodass Schwachstellen, die Hacker ausnutzen können, um Malware zu installieren.
* Nutzlücken ausnutzen: Selbst wenn die Freeware selbst sauber ist, kann sie Schwachstellen enthalten, die von Malware ausgenutzt werden können.
So minimieren Sie das Risiko:
* Herunterladen von seriösen Quellen: Halten Sie sich an offizielle Websites, vertrauenswürdige App-Stores oder bekannte Download-Websites.
* Rezensionen und Benutzerfeedback lesen: Überprüfen Sie Bewertungen und Kommentare anderer Benutzer, bevor Sie Freeware herunterladen. Dies kann Ihnen helfen, potenziell riskante Programme zu erkennen.
* Vorsichtig mit gebündelten Software: Achten Sie auf Installationsbildschirme und wählen Sie "benutzerdefinierte" oder "erweiterte" Optionen, um sorgfältig zu überprüfen, was Sie installieren.
* Scan -Downloads mit Antivirensoftware: Führen Sie heruntergeladene Dateien über Ihre Antivirus -Software aus, bevor Sie sie ausführen.
* Software auf dem Laufenden halten: Stellen Sie sicher, dass Ihr Betriebssystem und Ihre Antivirensoftware immer auf dem neuesten Stand sind.
Denken Sie daran: Es ist immer am besten, beim Herunterladen und Verwenden von Freeware Vorsicht zu machen.