Ja, iPhones und Androids können Viren bekommen, obwohl es bei iPhones seltener ist. Hier ist der Grund:
Android:
* Open Source: Androids Open-Source-Natur bedeutet, dass Entwickler mehr Freiheit haben, Apps zu erstellen, aber sie öffnet auch die Tür für böswillige Apps, um in den Google Play Store zu schlüpfen.
* Weniger sicher: Das Sicherheitsmodell von Android ist nicht so streng wie iOS, was mehr Schwachstellen ermöglicht.
* Viele Geräte: Die große Anzahl von Android -Geräten mit jeweils unterschiedlichen Softwareversionen macht es den Entwicklern schwierig, alle zu sichern.
iPhone:
* geschlossenes Ökosystem: Apples strikter App -Überprüfungsprozess und geschlossenes Ökosystem erschweren böswilligen Apps, um in den App Store zu gelangen.
* Starke Sicherheitsfunktionen: IOS verfügt über robuste Sicherheitsmerkmale wie Sandboxen, was den Schaden einschränkt, den ein Virus verursachen kann.
* reguläre Updates: Apple veröffentlicht regelmäßig Sicherheitsaktualisierungen, die Schwachstellen patchen.
Wie Viren beide infizieren können:
* bösartige Apps: Das Herunterladen von Apps aus nicht vertrauenswürdigen Quellen (außerhalb der offiziellen App -Stores) oder beim Klicken auf böswillige Links kann Malware installieren.
* Phishing: E -Mails oder Textnachrichten mit Links zu gefälschten Websites können Sie dazu bringen, persönliche Informationen aufzugeben.
* Jailbreaking/Rooting: Durch das Ändern des Betriebssystems Ihres Geräts können Sie Schwachstellen aussetzen.
Schutzmaßnahmen:
* Laden Sie nur Apps aus offiziellen Geschäften herunter: Halten Sie sich an den Google Play Store (Android) und den App Store (iPhone).
* vorsichtig bei Phishing -Versuchen: Klicken Sie nicht auf verdächtige Links und seien Sie vorsichtig mit E -Mails und Nachrichten, in denen Sie nach persönlichen Informationen fragen.
* Software auf dem Laufenden halten: Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und Apps regelmäßig auf Patch Schwachstellen.
* Eine Sicherheits -App installieren: Für Android und iOS stehen Antiviren -Apps zur Verfügung, die dazu beitragen können, Bedrohungen zu erkennen und zu entfernen.
Abschließend:
Während sowohl iPhones als auch Androids anfällig für Viren sind, werden Android-Geräte aufgrund ihrer Open-Source-Natur und ihrer breiteren Gerätebereich im Allgemeinen als anfälliger angesehen. Mit ordnungsgemäßen Sicherheitsmaßnahmen können Sie Ihr Risiko jedoch auf beiden Plattformen minimieren.