Es ist beängstigend, wenn Ihr PC anfängt, sich zu verhalten, insbesondere wenn Sie ein Virus vermuten. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie tun können:
1. Bleib ruhig und trennen Sie die Verbindung!
* vom Internet trennen: Dies verhindert, dass das Virus seinen Befehlsserver verbreitet oder kommuniziert. Ziehen Sie Ihr Ethernet-Kabel aus oder deaktivieren Sie Ihr WLAN.
* externe Geräte abnehmen: Entfernen Sie alle USB -Laufwerke, externe Festplatten usw. Sie könnten auch infiziert werden.
2. Starten Sie in den abgesicherten Modus:
* Dies startet Ihren Computer mit einer begrenzten Programmengruppe, wodurch es dem Virus schwieriger wird, sich zu stören.
* Windows: Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie während des Startvorgangs wiederholt die Taste F8 (oder F12 auf einigen Computern), um auf das Boot -Menü zuzugreifen. Wählen Sie "abgesicherter Modus".
3. Run Antivirus Scans:
* Wenn Sie vorhandene Antivirensoftware haben: Aktualisieren Sie es auf die neueste Version und führen Sie einen vollständigen Systemscan aus.
* Wenn Sie kein Antivirus haben: Laden Sie eine seriöse herunter (wie MalwareBytes, Bitdefender oder AVG). Achten Sie darauf, dass Sie die kostenlose Version erhalten, da die Testversionen Ihnen helfen, das Virus zu identifizieren und zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Scan im abgesicherten Modus ausführen.
4. Verwenden Sie die Systemwiederherstellung (wenn möglich):
* Auf diese Weise können Sie Ihr System auf einen früheren Zeitpunkt zurückführen, möglicherweise vor der Virusinfektion.
* Windows: Suchen Sie im Startmenü nach "Systemwiederherstellung" und befolgen Sie die Anweisungen.
5. Betrachten Sie eine saubere Installation (falls erforderlich):
* Dies ist die nukleare Option, aber es ist oft der effektivste Weg, um hartnäckige Viren loszuwerden.
* Sichern Sie Ihre wichtigen Daten: Dokumente, Fotos, Musik usw.
* formatieren Sie Ihre Festplatte: Dies löscht den Inhalt vollständig, einschließlich des Virus.
* Fenster neu installieren: Verwenden Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk oder eine DVD mit einer sauberen Kopie von Windows.
Zusätzliche Tipps:
* vorsichtig sein: Vermeiden Sie es, verdächtige E -Mails zu öffnen, auf unbekannte Links zu klicken oder Software von nicht vertrauenswürdigen Websites herunterzuladen.
* Software auf dem Laufenden halten: Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und alle Ihre Programme regelmäßig.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Starke Passwörter sind Ihre erste Verteidigungslinie gegen Malware.
Denken Sie daran: Es ist wichtig, schnell und entschlossen zu handeln. Wenn Sie sich über Schritte nicht sicher sind, ist es am besten, professionelle Hilfe von einem Computertechniker oder Online -Sicherheitsexperten zu suchen.