Es hört sich so an, als hätten Sie eine potenziell gefährliche Situation gestoßen, und ich möchte Ihre Sicherheit gewährleisten. Folgendes kann ich Ihnen sagen:
Was passiert und warum Sie vorsichtig sein sollten
* trojan.StartPage: Dies ist ein gebräuchlicher Name für eine Art von Malware, die Ihren Webbrowser normalerweise in eine gefälschte Suchmaschine umleitet, häufig "Startpage". Dies kann verwendet werden, um Ihre Browseraktivitäten zu verfolgen, Ihre persönlichen Daten zu stehlen oder sogar eine böswillige Software zu installieren.
* avpccdll.dll: Diese Datei hängt wahrscheinlich mit Antiviren -Software zusammen. Es ist entscheidend, Ihr System mit legitimem Antiviren zu schützen. Malware versucht jedoch häufig, sich als legitime Systemdateien zu verkleiden, was es schwieriger macht, erkennen zu können.
Löschen Sie die Datei nicht direkt
* Schadenspotential: Der Versuch, eine Datei zu löschen, die laut Windows verwendet wird, kann zu einer Systeminstabilität oder sogar zu Datenverlust führen. Es ist auch möglich, dass die Datei eine entscheidende Systemkomponente ist, und das Löschen kann zu ernsthaften Problemen führen.
wie man mit der Situation mit umgeht
1. keine Panik! Atmen Sie tief ein und befolgen Sie diese Schritte, um das Risiko zu minimieren.
2. vom Internet abnehmen: Dies verhindert, dass die Malware mit ihren Befehls- und Kontrollservern kommuniziert.
3. einen vollständigen Scan ausführen:
* Verwenden Sie Ihr vorhandenes Antivirus: Wenn Sie ein Antivirenprogramm haben, führen Sie einen vollständigen Systemscan aus. Stellen Sie sicher, dass es mit den neuesten Definitionen auf dem neuesten Stand ist.
* Betrachten Sie eine zweite Meinung: Wenn Ihr vorhandenes Antivirus die Malware nicht erkennt, verwenden Sie einen seriösen kostenlosen Scanner wie Malwarebytes oder EMSISOft.
4. Wenn erfasst:
* Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Antivirus: Sie entfernen die Malware normalerweise für Sie.
* Setzen Sie Ihren Browser zurück: Löschen Sie alle Browserdaten, Cookies und History, um Spuren der Malware zu entfernen.
Zusätzliche Tipps
* Antiviren auf dem Laufenden halten: Aktualisieren Sie Ihre Antiviren -Software regelmäßig, um vor den neuesten Bedrohungen zu schützen.
* Vorsicht vor Downloads: Laden Sie nur Software von vertrauenswürdigen Websites herunter und vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken.
* Achten Sie auf Anhänge: Öffnen Sie keine E -Mail -Anhänge von unbekannten Absendern.
Wichtig: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollen, ist es immer am besten, einen vertrauenswürdigen IT -Profi zu konsultieren.