Computerviren sind im Vergleich zu leblosen Objekten stark organisiert, jedoch im sehr spezifischen Sinne. Unbelebte Objekte haben überhaupt keine Organisation über ihre inhärente physische Struktur hinaus. Ein Stein zum Beispiel ist nur eine Sammlung von Mineralien.
Ein Computervirus hingegen hat eine komplexe, wenn auch künstliche Organisation. Sein Code ist strukturiert, um bestimmte Aufgaben auszuführen:Dateien infizieren, sich selbst replizieren, böswillige Aktionen ausführen. Diese Organisation soll ein Ziel erreichen - Verbreitung und Schaden zu verursachen - und ist weitaus raffinierter als die zufällige Anordnung von Atomen in einem Felsen.
Obwohl ein lebendiger Organismus nicht "organisiert" ist, besitzt ein Computervirus ein Maß an absichtlicher, zielorientierter Organisation, das die eines leblosen Objekts weit übersteigt.