Okay, Sie haben die Anti-Virus-/Anti-Malware-Software installiert. Toller erster Schritt! Aber du bist noch nicht fertig. Hier ist, was Sie nach tun sollten Installieren Sie Scan -Software, um Ihren Computer vor den neuesten Viren zu schützen:
1. Aktualisieren Sie die Scan -Software sofort:
* Dies ist das kritischste Schritt. Die neu installierte Software verfügt häufig über eine veraltete Virus -Definitionsdatenbank. Die Definitionen sind das, was die Software verwendet, um Viren zu identifizieren und zu unter Quarantän.
* Suchen Sie nach einer Option "Update" oder "Überprüfen Sie nach Updates" in der Schnittstelle der Software. Führen Sie es sofort aus.
* Stellen Sie sicher, dass automatische Updates aktiviert sind (normalerweise ist dies die Standardeinstellung, aber doppelt überprüft).
2. Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus:
* Führen Sie nach der Aktualisierung einen vollständigen Scan durch von Ihrem gesamten System. Dadurch werden alle Dateien und Ordner für vorhandene Infektionen überprüft, die möglicherweise vorhanden waren *, bevor Sie die Software installiert haben.
* Seien Sie darauf vorbereitet, dass dies eine Weile dauert (eine Stunde oder länger, abhängig von der Größe Ihrer Festplatte und der Geschwindigkeit Ihres Computers). Lassen Sie es ununterbrochen laufen.
3. Konfigurieren Sie den Echtzeitschutz (falls verfügbar):
* Die seriösen Anti-Virus-Programme haben "Echtzeit" oder "On-Access" -Scannen. Dies bedeutet, dass sie Ihr System ständig auf verdächtige Aktivitäten überwachen und Dateien beim Öffnen scannen oder herunterladen.
* Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiviert und ordnungsgemäß konfiguriert ist. Möglicherweise haben Sie Optionen, um das Empfindlichkeitsniveau anzupassen (höhere Empfindlichkeit bedeutet aggressiveres Scannen, aber möglicherweise mehr falsch positive Aspekte).
4. Aktivieren Sie automatische Scan -Zeitpläne:
* Planen Sie reguläre Scans (z. B. wöchentlich oder zweiwöchentlich), um Ihr System sauber zu halten. Mit den meisten Programmen können Sie die Zeit und den Tag für automatische Scans festlegen. Wählen Sie eine Zeit, in der Sie den Computer nicht aktiv verwenden (z. B. über Nacht).
5. Halten Sie Ihr Betriebssystem und andere Software auf dem neuesten Stand:
* Viren nutzen häufig Schwachstellen in Betriebssystemen (Windows, MacOS, Linux) und anderer Software (Webbrowser, Plugins wie Adobe Flash, Java usw.).
* Aktivieren Sie automatische Updates für Ihr Betriebssystem.
* Aktualisieren Sie auch regelmäßig andere Software. Achten Sie auf Aktualisierungsbenachrichtigungen und ignorieren Sie sie nicht.
6. Üben Sie sichere Browsergewohnheiten:
* misstrauisch vor verdächtigen E -Mails: Klicken Sie nicht auf Links oder öffnen Sie Anhänge von unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Absendern. Phishing -E -Mails sind eine häufige Möglichkeit, Malware zu verbreiten.
* Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen: Halten Sie sich an offizielle Websites oder seriöse Download -Websites. Vermeiden Sie es, von schattigen Websites oder Peer-to-Peer-Netzwerken herunterzuladen.
* vorsichtig mit abnehmbaren Medien (USB -Laufwerke, externe Festplatten): Scannen Sie alle abnehmbaren Medien, bevor Sie Dateien davon öffnen. USB -Laufwerke können leicht Viren tragen.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Verwenden Sie komplexe, eindeutige Passwörter für Ihre Online -Konten. Erwägen Sie, einen Passwort -Manager zu verwenden.
* vorsichtig mit Pop-up-Anzeigen und verdächtigen Websites: Vermeiden Sie es, auf irgendetwas zu klicken, das zu gut aussieht, um wahr zu sein oder nicht vertrauenswürdig.
* Verwenden Sie einen seriösen Browser mit integrierten Sicherheitsfunktionen: Moderne Browser verfügen über integrierte Funktionen, um Sie vor böswilligen Websites und Downloads zu schützen.
7. Betrachten Sie einen mehrschichtigen Ansatz:
* Kein einziges Sicherheitstool ist zu 100% effektiv. Erwägen Sie, eine Kombination von Sicherheitstools zu verwenden:
* Anti-Virus-Software: Kernschutz gegen Viren, Würmer und Trojaner.
* Anti-Malware-Software: Schützt vor einem breiteren Bereich von Bedrohungen, einschließlich Spyware, Adware und Ransomware. (Manchmal enthält die Anti-Virus-Software diese Funktionen).
* Firewall: Steuert den Netzwerkverkehr und blockiert den nicht autorisierten Zugriff auf Ihren Computer. Ihr Betriebssystem verfügt wahrscheinlich über eine integrierte Firewall. Stellen Sie sicher, dass es aktiviert ist.
8. Überprüfen Sie Scan -Protokolle und Quarantänedateien:
* Überprüfen Sie regelmäßig die Protokolle Ihrer Anti-Virus-/Anti-Malware-Software, um zu sehen, was sie erkannt und unter Quarantäne gestellt hat.
* Wenn Sie sich über eine Quarantänedatei nicht sicher sind, lassen Sie sie dort. Das vorzeitige Löschen kann möglicherweise Probleme verursachen. Sie können in der Regel quarantierte Dateien an den Sicherheitsanbieter zur Analyse senden, wenn Sie betroffen sind.
9. Erhaben Sie sich:
* Bleiben Sie über die neuesten Sicherheitsbedrohungen und Best Practices informiert. Lesen Sie Sicherheitsblogs, befolgen Sie die seriösen Sicherheitsexperten für soziale Medien und sind Sie sich der allgemeinen Betrugsfälle bewusst.
10. Testen Sie Ihre Sicherheit:
* Einige seriöse Sicherheitswebsites bieten "Test-Virus" -Dateien, die Sie herunterladen können, um zu überprüfen, ob Ihre Anti-Virus-Software korrekt funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Sie nur Testdateien aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
Zusammenfassend: Die Installation von Antivirensoftware ist nur der erste Schritt. Halten Sie es auf dem neuesten Stand, das Ausführen von Scans, das Üben sicherer Online-Gewohnheiten und die Verwendung eines mehrschichtigen Ansatzes sind wichtig, um Ihren Computer vor den neuesten Viren und Malware zu schützen.