Möglicherweise müssen Sie den abgesicherten Modus verwenden, um ein Virus in diesen Szenarien zu entfernen:
1. Virus stört das normale Startup:
* Wenn ein Virus kritische Systemdateien oder -prozesse infiziert hat, kann es Ihren Computer nicht normal booten. Durch den abgesicherten Modus kann Ihr Computer nur mit wesentlichen Treibern und Diensten beginnen, wodurch die böswillige Software möglicherweise umgeht.
2. Virusblöcke Zugriff auf Sicherheitstools:
* Ein Virus kann Sie möglicherweise deaktivieren oder verhindern, dass Sie auf Ihre Antiviren -Software, Sicherheitsprogramme oder System -Tools zugreifen. Der abgesicherte Modus bietet eine saubere Umgebung, in der diese Tools ohne Störung des Virus ausgeführt werden können.
3. Virus verhindert die Löschung der Datei:
* Einige Viren sperren infizierte Dateien und erschweren sie schwer zu löschen. Durch den sicheren Modus können Sie die erforderlichen Berechtigungen zum Entfernen oder Quarantäne der infizierten Dateien erhalten.
4. Virus modifiziert die Systemeinstellungen:
* Ein Virus könnte die Systemeinstellungen wie die Registrierung oder die Starteinstellungen ändern. Mit dem abgesicherten Modus können Sie diese Änderungen zurückversetzen oder verhindern, dass das Virus während des Starts geladen wird.
5. Virus entführt den Browser:
* Einige Viren entführen Ihren Webbrowser, um Sie zu böswilligen Websites oder unerwünschten Anzeigen zu leiten. Der abgesicherte Modus kann Ihnen helfen, die Browser -Erweiterungen oder -Plugins zu deaktivieren oder zu entfernen, die das Problem verursachen.
Wichtiger Hinweis:
* Der abgesicherte Modus ist für jedes Virus keine garantierte Lösung. Einige Viren sind so konzipiert, dass sie auch im abgesicherten Modus funktionieren.
* Es ist entscheidend, ein zuverlässiges Antivirenprogramm zu installieren und zu aktualisieren, bevor ein Virus auftritt.
* Sichern Sie Ihre wichtigen Daten immer, bevor Sie versuchen, ein Virus zu entfernen, falls etwas schief geht.