Die Schaffung von Viren wie Trojanern und Spyware wird selten von gelangweilten Personen angetrieben. Es ist ein weitaus komplexeres Thema mit mehreren Motivationen:
* finanzieller Gewinn: Dies ist der häufigste Grund. Malware kann verwendet werden, um Finanzinformationen (Kreditkartendaten, Bankkontonummern), Geld (Ransomware) zu stehlen oder Betrug zu begehen. Botnets, die über Malware erstellt wurden, können an Spammer vermietet oder für Klickbetrug verwendet werden, wodurch Einnahmen für die Schöpfer generiert werden.
* Spionage- und Informationsdiebstahl: State geförderte Akteure und Unternehmensspione verwenden Malware, um geistiges Eigentum, Geschäftsgeheimnisse, Regierungsdaten oder persönliche Informationen für Wettbewerbsvorteile oder politischen Gewinn zu stehlen. Dies kann unglaublich lukrativ sein, insbesondere in Branchen mit hohen Einsätzen.
* Politischer Aktivismus (Hacktivismus): Einige Gruppen nutzen Malware, um Dienste zu stören, Websites zu entleeren oder Informationen als Protestform zu verletzen oder eine politische Agenda weiter zu leisten. Während die Motivationen ideologisch angetrieben werden können, sind die Methoden häufig kriminell.
* persönliche Befriedigung/Herausforderung: Einige Menschen schaffen zwar seltener als die anderen Motivationen, erstellen Malware für den Nervenkitzel, um ihre Fähigkeiten zu testen oder einen Punkt zu beweisen. Dies ist häufiger bei weniger anspruchsvollen Malware -Erstellern zu sehen.
* Rache/Bosheit: Ein verärgerter Arbeitnehmer kann beispielsweise Malware erstellen, um die Systeme des früheren Arbeitgebers zu beschädigen oder sensible Daten freizugeben. Dies wird oft gezielt und personalisiert.
Es ist entscheidend zu verstehen, dass die Erstellung und Verteilung von Malware illegal ist und schwerwiegende Konsequenzen hat. Während einige es als "Herausforderung" oder als "beweisen" ansehen, überwiegt der potenzielle Schaden, der Einzelpersonen und Organisationen zugefügt wird, bei weitem die persönliche Befriedigung, die aus solchen Aktivitäten abgeleitet wird. Die Erzählung "Verlierer mit zu viel Freizeit" ist eine schädliche Vereinfachung eines komplexen kriminellen Unternehmens.