Ein Programmvirus, häufiger als
Computervirus bezeichnet , ist eine Art bösartiger Software (Malware), die von einem Computer auf einen anderen ausbreitet und den normalen Betrieb eines Computersystems stört.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was ein Programmvirus ausmacht:
Eigenschaften:
* Selbstreplikation: Viren können sich selbst kopieren und auf andere Dateien und Programme auf demselben Computer oder in einem Netzwerk verbreiten.
* verborgene Natur: Sie können sich in legitimen Programmen oder Systemdateien verstecken, was es schwierig macht, sie zu erkennen.
* Nutzlast: Viren tragen normalerweise eine Nutzlast, die die schädliche Aktion, die sie ausführen. Dies könnte einschließen:
* Löschen von Dateien oder Korruptendaten
* Persönliche Informationen stehlen
* Erstellen von Hintertüren für Hacker, um auf das System zuzugreifen
* Verlangsamt den Computer
* Anzeigen unerwünschter Anzeigen
* Trigger: Viren werden häufig durch bestimmte Ereignisse ausgelöst, z. B. durch das Öffnen einer Datei, das Ausführen eines Programms oder eine Verbindung zum Internet.
wie sie sich ausbreiten:
* E -Mail -Anhänge: Viren können an E -Mails beigefügt und beim Öffnen des Anhangs verbreitet werden.
* infizierte Dateien: Das Herunterladen infizierter Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen oder zu böswilligen Websites kann zu Infektionen führen.
* USB -Laufwerke: Viren können sich durch infizierte USB -Laufwerke ausbreiten, wenn sie an einen Computer angeschlossen werden.
* Netzwerkaktien: Gemeinsame Ordner in einem Netzwerk können anfällig für Virenangriffe sein.
Prävention:
* Antivirensoftware installieren und aktualisieren: Antivirenprogramme erkennen und entfernen bekannte Viren.
* Achten Sie darauf, was Sie herunterladen und öffnen: Laden Sie nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.
* Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software auf dem neuesten Stand: Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die Schwachstellen beheben.
* Vorsichtig sein, wenn sie E -Mail -Anhänge öffnen: Öffnen Sie keine Anhänge von unbekannten Absendern.
* Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig: Auf diese Weise können Sie sich von einer Virusinfektion erholen.
Arten von Viren:
* Startsektorviren: Infizieren Sie den Startsektor einer Festplatte, sodass es unmöglich ist, den Computer zu starten.
* Dateiviren: Ausführbare Dateien infizieren und sich verteilten, wenn die Datei ausgeführt wird.
* Makroviren: Makrodateien infizieren, die in Programmen wie Microsoft Word und Excel verwendet werden.
* Trojanische Pferde: Verschließen Sie sich als legitime Programme, enthalten aber böswilliger Code.
* Würmer: Selbstreplizierungsprogramme, die sich über Netzwerke ausbreiten.
Während Viren immer noch ein Problem sind, haben moderne Antiviren -Software- und Sicherheitspraktiken die von ihnen dargestellte Bedrohung erheblich verringert. Wachvoll zu bleiben und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, ist der Schlüssel, um sich vor diesen böswilligen Bedrohungen zu schützen.