Der Begriff "USB -Virus" ist ein bisschen eine Fehlbezeichnung. Hier ist warum und was die Leute normalerweise meinen:
Was es nicht ist: Es gibt keinen spezifischen Virusart, der * ausschließlich * ein "USB -Virus" ist. Viren sind eine Art Malware und können sich auf viele Arten ausbreiten, nicht nur durch USB -Laufwerke.
Was die Leute normalerweise bedeuten: Wenn Leute "USB -Virus" sagen, sprechen sie normalerweise über jede Art von Malware, die sich hauptsächlich über infizierte USB -Laufwerke ausbreitet. Dies könnte einschließen:
* Viren: Bösartiger Code, der legitime Dateien auf Ihrem Computer infiziert und sich selbst wiederholt.
* Würmer: Eigenständige Programme, die sich von einem Computer auf einen anderen ausbreiten und oft Sicherheitslücken ausnutzen.
* Trojaner: Diese als legitimen Software getarnten Programme haben Sie dazu gebracht, sie zu installieren, um Zugriff auf Ihr System zu erhalten.
Wie sich Malware über USB -Laufwerke ausbreitet:
* Autorun: In der Vergangenheit führten Betriebssysteme häufig automatisch Dateien auf USB -Laufwerken durch, wenn sie angeschlossen wurden. Malware -Ersteller nutzten dies, um Computer automatisch zu infizieren. Obwohl Autorun jetzt weniger verbreitet ist, kann es bei älteren Systemen immer noch ein Risiko sein.
* infizierte Dateien: Malware kann sich in scheinbar harmlosen Dateien wie Dokumenten, Fotos oder Musikdateien verstecken. Wenn Sie diese Dateien öffnen oder übertragen, kann die Malware Ihren Computer infizieren.
* badusb: Ein ausgefeilterer Angriff verwendet speziell modifizierte USB -Laufwerke, die Malware direkt in Ihren Computer injizieren können, auch ohne dass Sie Dateien öffnen.
wie man sich schützt:
* Verwenden Sie keine unbekannten USB -Laufwerke: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie USB -Laufwerke anschließen oder aus nicht vertrauenswürdigen Quellen stammen.
* Autorun deaktivieren: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen für Betriebssysteme, um die automatische Ausführung von Dateien von USB -Laufwerken zu deaktivieren.
* Antivirensoftware verwenden: Halten Sie Ihre Antivirus -Software auf dem neuesten Stand und scannen Sie ein USB -Laufwerk, bevor Sie Dateien aus der IT öffnen.
* Achten Sie darauf, was Sie klicken: Öffnen Sie keine verdächtigen E -Mails, Links oder Anhänge, auch wenn sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.
Zusammenfassend: Es gibt kein nur "USB -Virus". Malware kann sich jedoch über USB -Laufwerke ausbreiten. Daher ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und Schritte zu unternehmen, um sich selbst zu schützen.