Die häufigsten Möglichkeiten, einen Computervirus zu erhalten, sind:
* Klicken Sie auf böswillige Links: Dies beinhaltet Links in E -Mails, Social -Media -Posts, Online -Anzeigen und sogar Textnachrichten.
* Herunterladen infizierter Dateien: Dies könnte alles sein, von Raubkopien und Musik bis hin zu scheinbar harmlosen Dokumenten oder Bildern aus nicht vertrauenswürdigen Quellen.
* Besuch kompromittierte Websites: Einige Websites, insbesondere solche mit schwacher Sicherheit, können Malware automatisch auf Ihr Gerät herunterladen, ohne dass Sie überhaupt auf irgendetwas klicken.
* Öffnen infizierte Anhänge: E -Mails können böswillige Anhänge enthalten, die als legitime Dateien wie Rechnungen, Lebensläufe oder Grußkarten verkleidet sind.
* Verwenden infizierter abnehmbarer Medien: Viren können sich durch infizierte USB -Laufwerke, externe Festplatten und andere abnehmbare Geräte ausbreiten.
Um sich vor Viren zu schützen, ist es entscheidend für:
* zuverlässige Antivirus -Software installieren und halten Sie es auf dem Laufenden.
* vorsichtig vor verdächtigen Links und E -Mails. Klicken Sie auf nichts, was noch leicht ausgeschaltet zu sein scheint.
* Dateien nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
* Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software auf dem neuesten Stand. Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die Sie vor bekannten Viren schützen können.
* Vorsichtig über die Websites, die Sie besuchen. Vermeiden Sie Websites, die misstrauisch oder unprofessionell aussehen.
* Verwenden Sie starke Passwörter Und verwenden Sie sie nicht über mehrere Konten hinweg.
* Achten Sie darauf, was Sie an Ihren Computer anschließen. Verwenden Sie nur abnehmbare Medien aus vertrauenswürdigen Quellen.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihr Risiko für ein Virus erheblich verringern.