Der Begriff "Skriptvirus" ist in der Welt der Computersicherheit kein Standardbegriff. Es ist möglich, dass Sie sich auf eine der folgenden beziehen:
1. Skript-basierte Malware:
Dies ist das wahrscheinlichste Szenario. Skriptviren sind keine bestimmte Art von Viren, sondern vielmehr Malware, die Skriptsprachen verwendet, um böswillige Aktionen auszuführen. So funktioniert es:
* Skriptsprachen: Dies sind Sprachen wie JavaScript, VBScript, PowerShell und Python, die häufig verwendet werden, um Websites und Anwendungen dynamische Funktionen hinzuzufügen.
* Schwächen ausnutzen: Malware -Autoren können Schwachstellen in Scripting -Dolmetschern ausnutzen oder Social Engineering einsetzen, um Benutzer dazu zu bringen, böswillige Skripte auszuführen.
* Bösartige Aktionen: Nach der Ausführung können diese Skripte:
* Andere Malware herunterladen und installieren
* Persönliche Informationen stehlen
* Systemeinstellungen ändern
* Angriffe des Dienstes (DIS) verweigern
* Verschlüsseln Sie Dateien (Ransomware)
2. Malware, die Skripte abzielt:
Einige Malware können speziell auf Skriptdateien abzielen. Zum Beispiel könnte ein Virus:
* Skriptdateien ändern oder beschädigt ihr Verhalten zu ändern oder sie unbrauchbar zu machen.
* Skriptdateien löschen Funktionalität zu deaktivieren oder Programmfehler zu verursachen.
zusammenfassen:
Der Begriff "Skriptvirus" ist kein technischer Begriff. Es bezieht sich jedoch wahrscheinlich auf Malware, die mit Skriptsprachen böswillige Aktionen ausführt. Es ist wichtig, potenzielle Schwachstellen bei Scripting -Dolmetschern bewusst zu sein und bei der Ausführung von Skripten aus nicht vertrauenswürdigen Quellen vorsichtig zu sein.
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer mit Malware infiziert wurde, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu unternehmen:
1. vom Internet trennen Weitere Ausbreitung zu verhindern.
2. Führen Sie einen angesehenen Antiviren -Scan aus Malware erkennen und entfernen.
3. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software Bekannte Schwachstellen zu patchen.
4. Vorsichtig sein, wenn Sie auf Links klicken oder Dateien herunterladen aus nicht vertrauenswürdigen Quellen.