Es ist schwierig, die 10 häufigsten Computerviren zu bestimmen, da sich die Viruslandschaft ständig ändert. Hier sind jedoch 10 Beispiele für gemeinsame Virus -Typen und
Familien Das sind in den letzten Jahren sowie ihre Eigenschaften weit verbreitet:
1. Ransomware:
* Wie es funktioniert: Verschlüsselt Ihre Dateien und verlangt die Zahlung, um sie zu entschlüsseln.
* Beispiele: Wannacry, Ryuk, Locky
2. Trojanische Pferde:
* Wie es funktioniert: Verkleidet sich als legitime Software, um Zugriff auf Ihren Computer zu erhalten und Daten zu stehlen oder Malware zu installieren.
* Beispiele: Emotet, Trickbot, Dradex
3. Würmer:
* Wie es funktioniert: Verbreitet sich ohne menschliche Interaktion, oft durch Netzwerkschwachstellen.
* Beispiele: Conficker, Iloveyou, Morris Worm
4. Adware:
* Wie es funktioniert: Zeigt unerwünschte Anzeigen auf Ihrem Computer an.
* Beispiele: Superfisch, Kanal, Fragen Sie die Symbolleiste
5. Spyware:
* Wie es funktioniert: Überwacht heimlich Ihre Online -Aktivität und stiehlt personenbezogene Daten.
* Beispiele: Zeus, Finspy, Keylogger
6. Rootkits:
* Wie es funktioniert: Versteckt sich vor der Erkennung und gibt Angreifern die Kontrolle über Ihren Computer.
* Beispiele: Zero Access, TDL4
7. Bootsektorviren:
* Wie es funktioniert: Infiziert den Startsektor Ihrer Festplatte und verhindert, dass Ihr Computer ordnungsgemäß bootet.
* Beispiele: Gesteinigt, Gehirn, Kaskade
8. Makroviren:
* Wie es funktioniert: Infiziert Makros in Microsoft Office -Dokumenten, die beim Öffnen des Dokuments böswilligen Code ausführen können.
* Beispiele: Melissa, Konzept
9. Datei infizieren Viren:
* Wie es funktioniert: Fügen Sie sich an ausführbare Dateien und Spreads hinzu, wenn diese Dateien geöffnet werden.
* Beispiele: Ausführbare Viren wie "404 nicht gefunden", "Streich", "W32.Nimda"
10. Cryptojacking -Viren:
* Wie es funktioniert: Verwendet die Verarbeitungsleistung Ihres Computers, um Kryptowährung ohne Ihr Wissen abzubauen.
* Beispiele: Coinhive, niceHash
Denken Sie daran:
* Die Viruslandschaft entwickelt sich ständig weiter, sodass regelmäßig neue Arten von Malware entstehen.
* Auf dem Laufenden über die neuesten Bedrohungen und das Üben einer guten Online -Hygiene ist entscheidend für den Schutz Ihrer Geräte.
* Verwenden Sie eine seriöse Antiviren -Software und halten Sie sie regelmäßig auf dem Laufenden.
* Seien Sie vorsichtig, verdächtige E -Mails zu öffnen und Dateien aus unbekannten Quellen herunterzuladen.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, bietet jedoch einen allgemeinen Überblick über die Kategorien der gängigen Computerviren.