Moderne BIOS -Systeme haben robuste Sicherheitsmaßnahmen, und die meisten Malware konzentrieren sich auf Betriebssysteme, nicht auf das BIOS selbst.
Wenn Sie jedoch ein BIOS -Virus vermuten, finden Sie hier einige Anzeichen für:
ungewöhnliches Systemverhalten:
* System startet nicht: Der Computer wird möglicherweise nicht einschalten, oder er steckt auf dem BIOS -Bildschirm fest.
* Unerwartete Änderungen in den BIOS -Einstellungen: Möglicherweise stellen Sie Änderungen an Ihren BIOS -Einstellungen fest, z. B. Startreihenfolge oder Datum und Uhrzeit, die Sie nicht vorgenommen haben.
* Systemfehler: Fehlermeldungen oder Warnungen während des Boot-ups oder während des Betriebssystemladens.
* langsame Leistung: Der Computer kann deutlich langsamer sein als gewöhnlich.
* seltsame Geräusche oder Pieptöne: Ungewöhnliche Sounds von den Lautsprechern des Computers während des Boot-ups.
* Hardwareprobleme: Der Computer erkennt möglicherweise keine Hardwarekomponenten wie Festplatten oder optische Laufwerke.
* Häufige Abstürze: Häufige blaue Bildschirme oder andere Systemstürze.
* Datenversorgung: Datenverlust oder Korruption auf Ihrer Festplatte.
Andere potenzielle Anzeichen:
* ungewöhnliche Aktivität im BIOS -Setup: Wenn Sie eine ungewöhnliche Aktivität im BIOS -Setup bemerken, z. B. im Hintergrund, die Programme für ein Virus ein Zeichen sein.
* verdächtige Programme: Neue Programme oder Dateien, die im BIOS -Setup angezeigt werden, das Sie nicht erkennen.
* Änderungen an der Startreihenfolge des Systems: Die Startreihenfolge kann geändert werden, um von einem unbekannten oder nicht vertrauenswürdigen Gerät zu starten.
Wichtige Überlegungen:
* vorsichtig sein: Wenn Sie ein BIOS -Virus vermuten, ist es wichtig, vorsichtig zu sein und weitere Maßnahmen zu vermeiden, die möglicherweise die Situation verschlimmern könnten.
* Suchen Sie professionelle Hilfe: Wenn Sie ein BIOS -Virus vermuten, wenden Sie sich an einen seriösen Computerreparaturtechniker, um Hilfe zu erhalten. Sie können eine gründliche Inspektion durchführen und die erforderlichen Schritte unternehmen, um das Virus zu entfernen.
* Prävention ist der Schlüssel: Der beste Weg, um sich vor einem BIOS -Virus zu schützen, besteht darin, zu verhindern, dass es überhaupt in erster Linie geschieht. Dies kann durch die Aufrechterhaltung Ihres BIOS auf dem neuesten Stand, die Verwendung seriöser Softwarequellen und die Vorsicht beim Herunterladen von Dateien oder beim Öffnen von E -Mail -Anhängen erfolgen.
Denken Sie daran: Wenn Sie sich über die Ursache für Ihre Computerprobleme nicht sicher sind, ist es immer am besten, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren.