Während die meisten Computerviren hauptsächlich auf Software abzielen, können einige Hardware indirekt oder direkt schaden. Es ist wichtig zu verstehen, dass direkter Hardwareschäden im Vergleich zu Softwareschäden relativ selten sind. Viren, die Hardware * schaden *, tun dies normalerweise, indem sie Komponenten überlasten oder Fehlfunktionen verursachen, nicht durch gezielte Angriffe wie ein physischer Kurzschluss.
Hier sind einige Arten von Computerviren, die Hardware (oder Software, die zu Hardwareproblemen führen) schädigen können:
* Startsektorviren: Diese infizieren den Master -Boot -Datensatz (MBR) oder den Startsektor einer Festplatte und verhindern, dass das Betriebssystem ordnungsgemäß geladen wird. Während sie die Hardware nicht direkt beschädigen, können wiederholte Stiefelfehler zu Verschleiß auf der Festplatte führen und ihre Lebensdauer verkürzen.
* Überschreibeviren: Diese Viren überschreiben Dateien und Daten, die möglicherweise Firmware oder kritische Systemdateien enthalten. Während der Schaden hauptsächlich auf Software entspricht, kann beschädigte Firmware zu Fehlfunktionen von Hardware führen.
* ressourcenintensive Viren (oder Malware): Diese beschädigen Hardware nicht direkt, sondern verbrauchen riesige Mengen an CPU-, Speicher- oder Festplatten -E/A. Der längere intensive Gebrauch kann übermäßige Wärme erzeugen, was zu Schäden oder Ausfällen von Komponenten (insbesondere in älteren oder schlecht belüfteten Systemen) führt. Crypto-Jacking-Malware, die die Verarbeitungsleistung Ihres Computers für Kryptowährungsabbau verwendet, ist ein Hauptbeispiel.
* Ransomware: Während hauptsächlich eine Software-Angriffs-Verschlüsselungsdateien, versuchen einige Ransomware-Varianten möglicherweise, den Zugriff auf bestimmte Hardware-Geräte (z. B. den Zugriff auf die Netzwerkkarte zu verhindern) oder sogar selbstzerstörerische Aktionen auf das infizierte System auszulösen, was möglicherweise zu Datenverlust oder Hardwarefehler aufgrund der Stress führt.
Es ist wichtig zu beachten:
* Die meisten Viren zielen hauptsächlich auf Software ab. Sie zielen darauf ab, Daten zu stehlen, die Funktionalität zu stören oder die Kontrolle über das System zu erlangen. Hardwareschäden sind normalerweise eine indirekte Folge dieser Aktionen.
* Firmware -Viren sind selten. Diese sind hoch entwickelt und würden den in Hardwarekomponenten eingebetteten Code mit niedrigem Niveau ansprechen. Während sie existieren, werden sie nicht allgemein angetroffen.
* Hardwareschäden werden häufiger durch andere Probleme verursacht Wie Stromstaus, Überhitzung, physische Schäden oder Komponentenfehler, die nicht mit Viren zu tun haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein direkter Zusammenhang zwischen einem Virus und einem Hardwareversagen ungewöhnlich ist, bestimmte Arten von Viren indirekt durch Überladung von Ressourcen, die Beschädigung kritischer Systemdateien oder zu wiederholten Startfehlern verursachen können, die Komponenten abnutzen. Das bedeutendste Risiko für Hardware bleibt indirekter Schaden, der durch softwarebasierte Angriffe verursacht wird.