Es geht nicht um * zwei * Dinge, sondern um
drei Entscheidende Eigenschaften, die einen Computervirus definieren:
1. Selbstreplikation: Ein Virus muss in der Lage sein, Kopien von sich selbst zu machen. Dies ist der Kern seines Ausbreitungsmechanismus, der es ihm ermöglicht, sich auf andere Dateien und Systeme auszubreiten.
2. Anhang: Ein Virus muss sich an ein Host -Programm oder eine Hostprogramm oder eine Datei anschließen. Auf diese Weise kann es neben seinem Host ausgeführt oder geladen werden, um seine Replikation und böswillige Aktivitäten zu ermöglichen.
3. bösartige Absicht: Das ultimative Ziel eines Virus ist es, eine schädliche Aktion auszuführen, z. B. das Löschen von Dateien, das Verursachen von Daten, das Stehlen von Informationen oder die Störung der Systemfunktionalität.
Während dies die drei grundlegenden Merkmale sind, können einige Viren zusätzliche Techniken wie die Verwendung spezifischer Schwachstellen, die Ausbeutung von Systemschwächen oder die Ausbreitung durch Netzwerkverbindungen anwenden.