Wenn Kaspersky Internet Security ein Virus erkennt, sollten Sie folgende Schritte befolgen:
1. Nicht in Panik: Kaspersky ist ein seriöser Antivirus, aber falsch positive Ergebnisse können auftreten. Nehmen Sie nicht sofort das Schlimmste an.
2. Überprüfen Sie die Details sorgfältig: Kaspersky wird Einzelheiten zur erkannten Bedrohung angeben. Achten Sie genau auf:
* der Name der Bedrohung: Dies hilft Ihnen, die Art der Malware zu verstehen (z. B. Trojaner, Ransomware, Spyware).
* der Ort der Bedrohung: Dies gibt an, wo sich die infizierte Datei auf Ihrem Computer befindet.
* die Schwere der Bedrohung: Kaspersky kategorisiert normalerweise Bedrohungen nach Schweregrad.
3. Folgen Sie Kasperskys Empfehlungen: Kaspersky bietet normalerweise mehrere Optionen:
* Quarantäne: Dies ist die sicherste Option. Es isoliert die Bedrohung und verhindert, dass sie läuft oder weiteren Schaden verursacht. Dies ist im Allgemeinen der beste erste Schritt.
* Löschen: Dies beseitigt die Bedrohung dauerhaft. Wählen Sie dies nur, wenn Sie zuversichtlich sind, dass der erkannte Artikel wirklich bösartig ist.
* Ignorieren: Wählen Sie dies nicht, es sei denn, Sie sind absolut sicher, dass die Erkennung falsch positiv ist und Sie die Risiken verstehen.
4. Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus: Führen Sie nach der Einführung der erkannten Bedrohung einen vollständigen Systemscan aus, um sicherzustellen, dass keine andere Malware vorhanden ist. Dies könnte eine Weile dauern.
5. Aktualisieren Sie Kaspersky: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kaspersky-Internet-Sicherheit über die neuesten Virusdefinitionen auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Definitionen können zu fehlenden Bedrohungen oder falsch positiven Ergebnissen führen.
6. Überprüfen Sie die aktuellen Downloads und Aktivitäten: Versuchen Sie sich zu erinnern, ob Sie kürzlich Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen heruntergeladen, verdächtige Websites besucht oder Spam -E -Mails geöffnet haben. Dies kann Ihnen helfen, die Quelle der Infektion zu identifizieren.
7. Wenn Sie sich nicht sicher sind, suchen Sie Expertenhilfe: Wenn Sie sich nicht sicher sind, was zu tun ist oder wenn das Problem nach Befolgen dieser Schritte bestehen bleibt, sollten Sie sich direkt an den Kaspersky -Support wenden oder Hilfe eines qualifizierten Computertechnikers suchen.
Wichtige Überlegungen:
* Ransomware: Wenn Kaspersky Ransomware erkennt, starten Sie Ihren Computer nicht neu. Oder versuchen Sie, die infizierten Dateien selbst zu entfernen. Dies könnte die Situation verschlimmern. Wenden Sie sich sofort an Kaspersky Support oder einen qualifizierten Techniker.
* Falsches Aspekte: Obwohl selten, können falsch positive Ergebnisse auftreten. Wenn Sie ein falsches Positiv vermuten, können Sie die erkannte Datei online erforschen, um festzustellen, ob andere ähnliche Probleme gemeldet haben. Seien Sie jedoch vorsichtig über die Quellen, denen Sie vertrauen.
Durch die Ausführung dieser Schritte können Sie eine von Kaspersky Internet Security gemeldete Viruserkennung effektiv ansprechen und das Risiko für Ihr System minimieren. Denken Sie daran, dass Prävention immer besser ist als Heilung; Üben Sie sichere Computergewohnheiten, um Malware -Infektionen in erster Linie zu vermeiden.