Mehrere Zeichen können Sie warnen, dass Ihr Computer möglicherweise infiziert ist und sofortige Aufmerksamkeit benötigt. Diese Zeichen können von subtilen Leistungsproblemen bis hin zu offensichtlichen böswilligen Aktivitäten reichen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Leistungsprobleme
* Verlangsamung: Ihr Computer dauert merklich länger, um Programme zu booten, zu öffnen oder grundlegende Aufgaben auszuführen.
* Häufige Abstürze: Unerwartete Herunterfahren oder Einfrierungen ereignen sich öfter als gewöhnlich.
* Verwendung von hoher Festplatten: Ihre Festplatte funktioniert ständig in voller Kapazität, auch wenn Sie sie nicht aktiv benutzen.
* hohe CPU -Verwendung: Der Prozessor Ihres Computers läuft mit voller Geschwindigkeit und führt dazu, dass sich Ihr Lüfter schnell dreht.
* Unerwartete Pop-ups: Erscheinende nervige Anzeigen oder Warnungen, die auch dann erscheinen, wenn Sie nicht im Internet stöbern.
Verdächtige Aktivität
* Unbekannte Programme: Beachten Sie unbekannte Programme oder Dateien, die Sie nicht installiert haben.
* Änderungen an Ihrer Homepage oder Suchmaschine: Die Standardeinstellungen Ihres Webbrowsers werden ohne Ihre Zustimmung geändert.
* Seltsame Aktivität in Ihrem Task -Manager: Wenn Sie Prozesse oder Programme sehen, die Sie nicht im Hintergrund ausführen.
* Ihre Webcam oder Ihr Mikrofon ohne Ihr Wissen einschalten: Dies könnte ein Zeichen von Malware sein, die Sie ausspioniert.
* Ungewöhnlicher Netzwerkverkehr: Spitzenspitzen in der Internetnutzung, auch wenn Sie das Internet nicht aktiv nutzen.
Sicherheitswarnungen
* Antivirus -Warnungen: Ihre Antivirus -Software erkennt Bedrohungen und zeigt Warnmeldungen an.
* Sicherheitssoftwarefehler: Ihre Firewall oder andere Sicherheitsprogramme stoppen nicht mehr ordnungsgemäß zu funktionieren.
* Seltsame E -Mails oder Nachrichten: Empfangen von E -Mails von unbekannten Absendern mit verdächtigen Links oder Anhängen.
Andere Indikatoren
* Datenverlust oder Korruption: Dateien verschwinden plötzlich oder werden unbrauchbar.
* ungewöhnliche Geräusche von Ihrem Computer: Pieping -Geräusche, Klicken auf Geräusche oder ungewöhnliches Schleifen.
* physischer Schaden: Bemerkenswerter Schaden an der Hardware Ihres Computers, wie ein gebrochener Bildschirm oder lose Kabel.
Was tun, wenn Sie eine Infektion vermuten:
* vom Internet trennen: Dies verhindert, dass weitere Malware ausbreiten und möglicherweise auf Ihre Daten zugreifen.
* Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit Ihrer Antivirus -Software aus. Dies sollte eine böswillige Software identifizieren und entfernen.
* Aktualisieren Sie Ihre Sicherheitssoftware: Stellen Sie sicher, dass Ihr Antiviren- und Firewall mit den neuesten Virusdefinitionen auf dem neuesten Stand ist.
* Betrachten Sie die professionelle Hilfe: Wenn Sie das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an eine seriöse Computerreparaturwerkstatt oder eine Cybersicherheitsexpertin.
Prävention ist der Schlüssel:
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Installieren Sie regelmäßig Sicherheitsaktualisierungen für Ihr Betriebssystem, die Antiviren -Software und Ihr Webbrowser.
* vorsichtig mit Links und Anhängen: Öffnen Sie keine verdächtigen E -Mails, klicken Sie auf unbekannte Links oder laden Sie Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunter.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Erstellen Sie einzigartige und komplexe Passwörter für alle Ihre Online -Konten.
* Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung: Dies fügt Ihren Konten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.
* Achten Sie auf Phishing -Betrug: Seien Sie vorsichtig mit E -Mails oder Websites, die versuchen, Sie dazu zu bringen, persönliche Informationen zu verschenken.
Denken Sie daran, dass frühzeitige Erkennung und Handlungen entscheidend für den Schutz Ihres Computers und Ihre persönlichen Daten sind. Wenn Sie eines dieser Zeichen bemerken, ergreifen Sie sofortige Maßnahmen, um weitere Schäden zu vermeiden.