Es ist großartig, dass Sie in Bezug auf Computersicherheit proaktiv sind! Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der empfohlenen Programme zur Diagnose und Entfernung von Viren sowie wichtigen Überlegungen:
die Bedrohung verstehen:
* Viren entwickeln sich ständig: Kein einziges Programm ist perfekt. Sie brauchen einen geschichteten Ansatz.
* Malware ist nicht nur Viren: Denken Sie an Spyware, Ransomware, Trojaner und mehr.
* falsch positive Ergebnisse passieren: Seien Sie vorsichtig mit aggressiven Programmen, insbesondere mit freien.
Empfohlene Programme:
1. Kostenlose Antivirensoftware:
* Avast Free Antivirus: Weithin bekannt für starke Schutz und Benutzerfreundlichkeit.
* avg Antivirus frei: Bietet Echtzeitschutz, scannt Malware und enthält grundlegende Tools.
* Bitdefender Antivirus kostenlos Ausgabe: Hervorragender Ruf für die Erkennungsraten und die minimalen Systemauswirkungen.
* Microsoft Defender: Eingebautes in Windows 10 und 11 bietet einen ordentlichen Schutz.
* Sophos nach Hause kostenlos: Gut für den Schutz von mehreren Geräten, obwohl die freie Version begrenzt ist.
2. bezahlte Antivirensoftware (Betrachten Sie diese, wenn Sie erweiterte Funktionen benötigen):
* Bitdefender Gesamtsicherheit: Umfassender Schutz mit starken Leistung und fortschrittlichen Funktionen.
* Norton Antivirus Plus: Bekannt für die Entfernung von Malware und den Schutz des Identitätsdiebstahls.
* Kaspersky Total Security: Hochwirksamer Schutz, insbesondere gegen Ransomware.
* eset nod32 Antivirus: Leicht und effizient, bekannt für minimale Systemauswirkungen.
Beyond Antivirus:
* MalwareBytes: Ein leistungsstarkes Tool, das Ihr Antivirus ergänzt, indem Sie sich speziell an Malware abziehen, einschließlich derjenigen, die Antivirus möglicherweise vermissen.
* Windows Security: In eingebautes in Windows 10 und 11 können Sie Bedrohungen identifizieren und entfernen. Es hat einen Abschnitt "Virus &Threat Protection".
Wichtige Überlegungen:
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Regelmäßige Updates sind für neue Virusdefinitionen von entscheidender Bedeutung.
* Vorsichtig über verdächtige E -Mails und Websites: Klicken Sie nicht von unbekannten Absendern auf Links und vermeiden Sie Websites mit fragwürdigen Inhalten.
* Laden Sie keine Software aus unbekannten Quellen herunter: Halten Sie sich an offizielle App -Stores oder seriöse Websites.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Vermeiden Sie es, Passwörter in verschiedenen Konten wiederzuverwenden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Computer infiziert ist:
1. vom Internet trennen: Dies verhindert, dass Malware sich auf andere Computer ausbreitet.
2. Ausführen eines vollständigen Systemscans: Verwenden Sie Ihr Antiviren- oder Malwarebytes.
3. Betrachten Diese können Bedrohungen erkennen, die sich im Betriebssystem selbst befinden.
4. Sichern Sie Ihre wichtigen Daten: Bei Bedarf müssen Sie möglicherweise Ihre Festplatte neu formatieren, um anhaltende Bedrohungen zu beseitigen.
Denken Sie daran, der beste Ansatz besteht darin, ein gutes Antivirenprogramm mit sicheren Browsergewohnheiten und regelmäßigen Software -Updates zu kombinieren.