Es ist wichtig zu klären, dass ein "Scherzvirus" kein wahres Virus ist. Es bezieht sich auf eine gefälschte Virus -Bedrohung, die durch Fehlinformationen und Social Engineering verbreitet wird. Diese Scherzen sind so konzipiert, dass sie Menschen erschrecken und häufig versuchen, sie zum Herunterladen von böswilliger Software oder zum Austausch personenbezogener Daten zu versuchen.
Im Laufe der Jahre wurden viele Bedrohungen des Hoax -Virus dokumentiert. Einige der berühmtesten sind:
* "The Iloveyou Virus" (2000): Dies war kein echtes Virus, sondern ein bösartiger E -Mail -Wurm, der eine Verwundbarkeit in Microsoft Outlook ausnutzte. Es wurde weit verbreitet und verursachte erhebliche Schäden, aber es war kein Scherz selbst.
* "The Melissa Virus" (1999): Ähnlich wie bei Iloveyou war Melissa ein selbstreplizierendes Makrovirus, das sich über E-Mail-Anhänge ausbreitete. Es war eine echte Bedrohung, kein Scherz.
* "The Goodtimes Virus" (2001): Dies war ein Schrecküberwachung, der behauptete, Ihre Festplatte zu zerstören, wenn Sie einen bestimmten E -Mail -Anhang geöffnet haben. Es war eine falsche Bedrohung, die Angst und Verwirrung verursachen sollte.
* "Der nigerianische Prinzbetrug": Dies ist zwar nicht technisch gesehen ein Virus, aber ein häufiges Beispiel für einen Scherz, der E -Mails oder soziale Medien verwendet, um Menschen dazu zu bringen, persönliche Informationen oder Geld zu verschenken.
Es ist wichtig zu beachten:
* wahre Viren sind echte bösartige Code, die Ihrem Computer schaden können.
* Scherzviren sind gefälschte Bedrohungen, die zur Verbreitung von Fehlinformationen und Angst verwendet werden.
Wenn Sie jemals auf eine verdächtige Nachricht stoßen, die behauptet, dass ein Virus verbreitet wird, recherchieren Sie immer und konsultieren Sie an rufsamen Quellen wie Cybersecurity -Websites oder Ihrem Antivirus -Softwareanbieter.