Es ist definitiv möglich, einen mit einem Virus infizierten Computer zu reparieren! Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was Sie tun können:
die Bedrohung verstehen:
* Viren können schwierig sein: Sie sind in vielen Formen erhältlich und können verschiedene Probleme verursachen, von langsamer Leistung bis hin zu Datenverlust oder sogar dem vollständigen Systemversagen.
* Nicht alle Viren werden gleich erstellt: Einige sind möglicherweise relativ harmlos, während andere extrem schädlich sein können.
Reparaturstrategien:
1. Antivirus -Software ist Ihre erste Verteidigungslinie:
* Installieren Sie ein angesehenes Antivirenprogramm: Wenn Sie es noch nicht getan haben, ist dies entscheidend. Einige gute Optionen sind:
* kostenlos: Avast, AVG, Bitdefender, MalwareBytes
* bezahlt (oft mit besseren Funktionen): Norton, McAfee, Kaspersky
* Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus: Dies wird das Virus identifizieren und hoffentlich entfernen.
* Halten Sie Ihre Antivirus-Software auf dem neuesten Stand: Es tauchen regelmäßig neue Viren auf, sodass regelmäßige Updates unerlässlich sind.
2. Wenn Antivirus fehlschlägt, sollten Sie fortgeschrittenere Optionen in Betracht ziehen:
* Start in den abgesicherten Modus: Dadurch wird Ihr Computer mit begrenzten Programmen gestartet, sodass das Virus einfacher entfernen wird.
* Verwenden Sie spezielle Malwareentfernungswerkzeuge: Es gibt Programme wie Malwarebytes Anti-Malware, die spezifisch abzielen und hartnäckige Malware beseitigen können.
* Systemwiederherstellung: Auf diese Weise können Sie Ihren Computer vor der Virusinfektion in einen früheren Zeitpunkt zurückkehren. Dies kann jedoch neuere Datenänderungen löschen.
* Fenster neu installieren: Dies ist die drastischste Option, kann aber am effektivsten sein, um tief eingebettete Malware zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst Ihre wichtigen Dateien sichern!
zukünftige Infektionen verhindern:
* online vorsichtig sein: Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken, Dateien aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen und E -Mail -Anhänge von unbekannten Absendern zu öffnen.
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Dies schließt Ihr Betriebssystem, Ihr Webbrowser und andere Programme ein.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Machen Sie sie für jedes Konto komplex und einzigartig.
* Beachten Sie Phishing -Versuche: Dies sind Betrügereien, die Sie dazu bringen sollen, persönliche Informationen zu verschenken.
Professionelle Hilfe:
* Wenn Sie sich nicht sicher sind oder das Problem zu komplex ist, wenden Sie sich an einen Computertechniker. Sie verfügen über das Know -how, um fortgeschrittenere Virenentfernungen zu handhaben, und können Sie durch den Prozess führen.
Denken Sie daran: Keine Panik! Wenn Sie diese Schritte befolgen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie Ihren Computer schützen und Ihre Daten schützen.