Es ist nicht sicher Um ein USB -Laufwerk mit einem Virus an Ihren Computer zu schließen, auch wenn Sie Norton 360 installiert haben. Hier ist der Grund:
* Norton 360 ist keine Garantie: Während Norton 360 ein seriöser Antiviren ist, ist es nicht narrensicher. Neue Viren treten ständig auf, und selbst eine gut etablierte Antivirensoftware erfasst möglicherweise nicht alle sofort.
* Das Virus könnte ausweichend sein: Einige Viren sind so konzipiert, dass sie die Antivirenerkennung umgehen und möglicherweise Ihren Computer infizieren können.
* Das USB -Laufwerk könnte beeinträchtigt werden: Das Virus auf dem USB -Laufwerk könnte aktiv sein, dass Sie Ihren Computer aktiv ausführen und infizieren, sobald Sie ihn anschließen.
Hier ist, was Sie stattdessen tun sollten:
1. Stecker das USB -Laufwerk nicht in: Dies ist die sicherste Option.
2. Format des USB -Laufwerks: Wenn Sie sicher sind, dass Sie auf die Dateien zugreifen müssen, formatieren Sie das USB -Laufwerk, um alle Daten einschließlich des Virus zu löschen.
3. SCRABEN SIE DAS USB -Laufwerk extern: Wenn Sie das Laufwerk nicht formatieren möchten, können Sie einen separaten Computer mit Antiviren -Software verwenden, um es nach Viren zu scannen.
4. Full Systemscan ausführen: Führen Sie nach dem Trennen des infizierten USB -Laufwerks einen vollständigen Systemscan mit Ihrer Antivirus -Software (in Ihrem Fall Norton 360) aus, um sicherzustellen, dass Ihr Computer nicht infiziert wurde.
Denken Sie daran: Es ist immer am besten, im Umgang mit potenziell infizierten Geräten vorsichtig zu sein.