Das genaue Zeitalter der Viren zu stecken ist unglaublich schwierig, da sie wie Organismen mit harten Teilen nicht fossilt. Basierend auf Beweisen aus verschiedenen Quellen schätzen die Wissenschaftler jedoch, dass Viren zumindest so alt sind wie zellulär und möglicherweise älter.
Hier ist der Grund:
* Beweise aus der zellularen Lebens: Viren sind obligate intrazelluläre Parasiten, was bedeutet, dass sie eine Wirtszelle benötigen, um sich zu replizieren. Dies deutet stark darauf hin, dass sie nach der Entwicklung des zellulären Lebens entstanden sind, aber möglicherweise sehr bald darauf. Der früheste Beweis für das Zellleben stammt aus Milliarden von Jahren.
* Riesenviren: Die Entdeckung von Riesenviren (wie Mimiviren) hat die Grenzen zwischen Viren und zellulären Organismen verwischt. Diese großen Viren besitzen Gene, die bisher als ausschließlich Zellen angesehen wurden, was eine komplexe Evolutionsgeschichte und möglicherweise einen früheren Ursprung impliziert, als bisher angenommen.
* Viral Genetische Vielfalt: Die schiere Vielfalt der Viren deutet auf eine sehr lange Evolutionsgeschichte hin, mit genügend Zeit für die Diversifizierung und Anpassung an verschiedene Wirte.
Eine genaue Anzahl nicht angegeben werden kann, aber eine vernünftige Schätzung stellt das Alter der Viren in die Milliarden von Jahren auf potenziell nahe oder sogar leicht vor dem frühesten bekannten zellulären Leben. Die Forschung verfeinert unser Verständnis der viralen Herkunft und der Evolution weiter.