Die Tatsache, dass Sie einen Fehler "Zugriff verweigert" erhalten, wenn Sie versuchen, Windnv32.dll zu löschen, deutet stark darauf hin, dass diese Datei entweder durch einen Laufprozess verwendet wird oder absichtlich von Malware gesperrt wurde. Wenn Sie es einfach löschen, funktioniert es nicht, und es kann Ihr System schädigen. Dies ist eine ernsthafte Situation, und der Versuch, sie manuell zu entfernen, ist riskant.
Versuchen Sie nicht, die Registrierung manuell zu bearbeiten oder die Datei mit Gewalt zu löschen. Dies könnte Ihr System weiter beeinträchtigen.
Hier ist der empfohlene Ansatz:
1. Start in den abgesicherten Modus: Dadurch wird Ihr Computer mit minimalen Treibern und Programmen gestartet, wodurch die Entfernen der Malware einfacher wird. Die genaue Methode zum Booten in den abgesicherten Modus hängt von Ihrem Betriebssystem (Windows 7, 8, 10, 11) ab, beinhaltet jedoch im Allgemeinen das wiederholte Drücken einer Funktionstaste (wie F8) während des Starts. Suchen Sie online nach "Starten Sie in den abgesicherten Modus [Ihre Windows -Version]" nach bestimmten Anweisungen.
2. Führen Sie einen Malware-Scan mit einem angesehenen Anti-Malware-Tool aus: Führen Sie im abgesicherten Modus einen vollständigen Systemscan mit einem seriösen Anti-Malware-Programm aus. Erwägen Sie, mehrere Scanner für eine bessere Erkennung zu verwenden:
* Berücksichtigen Sie diese kostenlosen Optionen: Malwarebytes, Hitmanpro, EMSISOft Emergency Kit. Diese sind oft sehr effektiv, um hartnäckige Malware zu entfernen. Laden Sie diese vor dem Booten in den abgesicherten Modus herunter und führen Sie sie dann aus einem USB -Laufwerk oder einem externen Speicher aus (um eine Reinfektion aus dem Laufwerk zu vermeiden).
3. Ein spezielles Malwareentfernungswerkzeug verwenden: Wenn die Standard-Anti-Malware-Tools die Datei nicht entfernen, sollten Sie spezielle Tools in Betracht ziehen, die mit RootKits und persistierenden Malware umgehen sollen. Verwenden Sie diese jedoch mit Vorsicht und nur aus seriösen Quellen.
4. Systemwiederherstellung (wenn möglich): Wenn Sie einen Systemwiederherstellungspunkt von * vor * der Infektion haben, ist dies eine potenziell sicherere Methode. Durch die Wiederherstellung eines früheren Punktes werden Ihr System in einen früheren Zustand zurückgeführt, wodurch die Malware effektiv entfernt wird. Dies ist nur effektiv, wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt zur Verfügung haben.
5. Fenster neu installieren (als letztes Ausweg): Wenn alles andere fehlschlägt, ist die Neuinstallation von Fenstern die gründlichste Möglichkeit, anhaltende Malware zu entfernen. Dadurch wird alles auf Ihrer Festplatte gelöscht. Stellen Sie daher sicher, dass wichtige Daten zuerst auf ein externes Laufwerk sichern, nicht auf eine an die infizierte Maschine verbunden).
Wichtige Überlegungen:
* windnv32.dll ist keine legitime Windows -Datei: Eine Schnellsuche zeigt keine legitime Windows -Datei mit diesem Namen. Dies unterstützt stark die Schlussfolgerung, dass es Malware ist.
* Sicherung Ihre wichtigen Daten: Beben Sie vor dem Versuch einer dieser Lösungen wichtige Dateien auf ein externes Laufwerk oder einen Cloud -Speicher. Dies schützt Ihre Daten, falls etwas schief geht.
* vorsichtig mit Websites, die behaupten, schnelle Korrekturen anzugeben: Viele Websites, die "einfache" Lösungen anbieten, können tatsächlich mehr Malware installieren oder versuchen, Sie zu betrügen. Halten Sie sich an seriöse Quellen.
Diese Situation erfordert sorgfältige und methodische Wirkung. Beeilen Sie den Prozess nicht. Wenn es Ihnen unangenehm ist, diese Schritte selbst auszuführen, suchen Sie bei einem qualifizierten Computertechniker Hilfe. Sie verfügen über die Tools und das Know -how, um die Malware sicher zu entfernen und Ihr System wiederherzustellen.