Entfernen und Vermeidung von Computerviren:Ein umfassender Leitfaden
Computerviren entfernen:
1. Antivirus -Software: Die erste Verteidigungslinie ist ein zuverlässiges Antivirenprogramm.
* installieren und auf dem Laufenden halten: Aktualisieren Sie Ihr Antivirus regelmäßig, um sicherzustellen, dass es die neuesten Bedrohungen erkennen kann.
* Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus: Dadurch werden Ihren gesamten Computer nach böswilligen Dateien gescannt.
* Verwenden Sie einen Boot-Time-Scanner: Einige Viren verstecken sich vor regulären Scans. Ein Boot-Time-Scanner kann sie vor dem Betriebssystem vollständig belasten.
2. Malwareentfernungswerkzeuge: Bei hartnäckigen Infektionen können spezielle Tools zur Entfernung von Malware hilfreich sein.
* Kostenlose Tools: Viele seriöse Websites bieten kostenlose Tools zur Entfernung von Malware wie MalwareBytes oder ESET NOD32 an.
* bezahlte Tools: Bezahlte Tools wie HitmanPro und Emsisoft Anti-Malware bieten fortschrittlichere Funktionen.
3. Systemwiederherstellung: Windows bietet eine Systemwiederherstellungsfunktion, mit der Ihren Computer in einen früheren Zustand umkehren und möglicherweise das Virus entfernt werden kann.
* Zugriffssystem Wiederherstellung: Suchen Sie in der Windows -Suchleiste nach "Systemwiederherstellung".
* Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt: Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor der Infektion erstellt wurde.
* Hinweis: Dadurch werden alle nach dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt installierten Dateien und Programme gelöscht.
4. Fenster neu installieren: Wenn die oben genannten Methoden ausfallen, ist die Neuinstallation von Fenstern die drastischste, aber effektivste Lösung.
* Sicherung Wichtige Daten: Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Fortfahren Sicherungen aller Ihrer wichtigen Dateien haben.
* Format die Festplatte: Dadurch wird alles auf Ihrer Festplatte gelöscht und das Virus entfernt.
* eine frische Kopie von Windows installieren: Installieren Sie eine neue Kopie von Windows in einem bootfähigen Medien.
Computerviren vermeiden:
1. Vorsichtig über Downloads und E -Mails:
* Nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen: Vermeiden Sie es, Software von nicht vertrauenswürdigen Websites oder Torrents herunterzuladen.
* misstrauisch vor verdächtigen E -Mails: Klicken Sie nicht auf Links oder öffnen Sie Anhänge von unbekannten Absendern.
* Öffnen Sie keine E -Mails von Absendern, die Sie nicht erkennen: Selbst wenn die E -Mail legitim aussieht, könnte dies ein Phishing -Versuch sein.
2. Halten Sie Ihre Software aktualisiert:
* Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem: Installieren Sie regelmäßig die neuesten Updates für Ihr Betriebssystem, da sie häufig Sicherheitspatches enthalten.
* Aktualisieren Sie Ihre Software: Halten Sie alle anderen Software, einschließlich Antiviren-, Browser- und Office -Suite, aktualisiert.
3. Verwenden Sie starke Passwörter:
* Vermeiden Sie es, einfach zu qualifizierte Passwörter zu verwenden: Verwenden Sie keine gängigen Wörter oder persönlichen Informationen.
* Verwenden Sie einen Passwort -Manager: Ein Passwort -Manager kann Ihnen helfen, starke Passwörter sicher zu erstellen und zu speichern.
4. Achten Sie auf das öffentliche Wi-Fi:
* Verwenden Sie ein VPN: Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) kann Ihren Internetverkehr verschlüsseln und es den Hackern schwieriger machen, Ihre Daten abzufangen.
* Vermeiden sensible Aktivitäten auf öffentlichem Wi-Fi: Vermeiden Sie Online-Banking, Einkaufen oder Zugriff auf vertrauliche Informationen zu öffentlichem WLAN.
5. sicheres Surfen:
* Vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken: Seien Sie vorsichtig mit Pop-ups und Anzeigen, insbesondere denjenigen, die behaupten, kostenlose Software oder Downloads anzubieten.
* Verwenden Sie einen seriösen Webbrowser: Wählen Sie einen Browser mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Zusätzliche Tipps:
* Verwenden Sie eine Firewall: Eine Firewall fungiert als Barriere zwischen Ihrem Computer und dem Internet und blockiert den unbefugten Zugriff.
* Beachten Sie Social Engineering: Seien Sie vorsichtig mit Betrügereien, die versuchen, Sie dazu zu bringen, persönliche Informationen zu verschenken.
* Erziehung über die Cybersicherheit: Bleiben Sie über die neuesten Bedrohungen informiert und lernen Sie, wie Sie sich online schützen können.
Denken Sie daran: Das Bleiben wachsam und praktiziert eine gute Online -Hygiene ist entscheidend, um Computerviren zu verhindern und Ihre Daten zu schützen. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer infiziert ist, nehmen Sie sofort Maßnahmen aus, um das Virus zu entfernen und weitere Schäden zu vermeiden.