Es gibt kein einzelnes Virus, das das BIOS spezifisch abzielt und zerstört. Hier ist der Grund:
* BIOS ist niedrig: Das BIOS (Basic Input/Output-System) ist ein grundlegender Bestandteil der Hardware eines Computers und wohnt in einem speziellen Speichertyp namens ROM (schreibgeschütztes Speicher). Herkömmliche Viren sind so konzipiert, dass sie ausführbare Dateien oder Betriebssysteme infizieren, die vom BIOS getrennt sind.
* Sicherheitsmaßnahmen: BIOS -Hersteller implementieren Sicherheitsmaßnahmen, um zu verhindern, dass böswilliger Code die BIOS -Firmware verändert.
* schwer auszunutzen: Das Target des BIOS ist äußerst schwierig und erfordert eine sehr spezifische Art von Angriff, die häufig einen physischen Zugang zum System umfasst.
Es gibt jedoch Szenarien, in denen das BIOS beeinträchtigt werden kann:
* Startsektorviren: Diese Viren können den Startsektor einer Festplatte infizieren, die für das Laden des BIOS verantwortlich ist. Sie zerstören jedoch das BIOS selbst nicht direkt.
* Malware Targeting -Startprozesse: Fortgeschrittene Malware kann den Boot -Prozess möglicherweise beeinträchtigen und die BIOS -Einstellungen möglicherweise beschädigen oder verändern.
* physische Manipulationen: Jemand könnte den BIOS -Chip auf einem Motherboard physisch modifizieren, was ein direkter Angriff auf das BIOS selbst ist.
Schlüsselpunkte:
* BIOS ist ein Hauptziel für fortgeschrittene anhaltende Bedrohungen (APTs) und Nationalstaatenangriffe.
* Während ein Virus, das speziell für die "Zerstörung" des BIOS entwickelt wurde, selten ist, besteht die Möglichkeit einer böswilligen Manipulation.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr BIOS kompromittiert wurde, sollten Sie sich von einem seriösen Sicherheitsfacher um eine Expertenhilfe handeln. Sie können die Situation analysieren und die beste Vorgehensweise empfehlen, einschließlich:
* BISOS blinkt: Dies beinhaltet das Ersetzen der vorhandenen BIOS -Firmware durch eine saubere Kopie des Herstellers.
* Das Betriebssystem neu installieren: Dies kann dazu beitragen, alle Malware zu entfernen, die möglicherweise den Startvorgang infiziert haben.