Es kann schwierig sein, sicher zu wissen, ob Ihr Computer gehackt wurde, aber hier sind einige allgemeine Anzeichen dafür, auf die Sie achten sollten:
Leistungsprobleme:
* Verlangsamungen: Ihr Computer kann ungewöhnlich langsam ausgeführt werden, insbesondere beim Starten von Programmen oder beim Zugriff auf Dateien.
* Häufige Abstürze oder Einfrieren: Der Computer kann häufiger als gewöhnlich abstürzen oder einfrieren.
* hohe CPU- oder Festplattennutzung: Die Ressourcen Ihres Computers werden möglicherweise von unbekannten Prozessen verbraucht.
* nicht reagierende Anwendungen: Programme können nur langsam reagieren oder einfrieren.
Sicherheit und Privatsphäre rote Fahnen:
* Neue Programme oder Dateien, die Sie nicht erkennen: Überprüfen Sie Ihre Programmliste oder Datei -Explorer auf unbekannte Software oder Dateien.
* Ungewöhnliche Netzwerkaktivität: Möglicherweise sehen Sie einen erhöhten Netzwerkverkehr oder seltsame Verbindungen in Ihren Netzwerkeinstellungen.
* Kennwörter oder Einstellungen geändert: Überprüfen Sie, ob Ihre Passwörter oder Einstellungen ohne Ihr Wissen geändert wurden.
* Verdächtige E -Mails oder Nachrichten: Seien Sie vorsichtig mit E -Mails oder Nachrichten mit unerwarteten Anhängen oder Links, insbesondere wenn sie dringend oder misstrauisch erscheinen.
* ungewöhnliches Verhalten in Webbrowsern: Unerwartete Weiterleitungen, Pop-ups oder Änderungen in Ihren Suchergebnissen können ein Zeichen für einen entführten Browser sein.
* Änderung der Homepage oder Suchmaschine: Die Homepage oder Suchmaschine Ihres Browsers kann ohne Ihre Erlaubnis geändert werden.
Andere verdächtige Aktivitäten:
* ungewöhnliche Geräusche von Ihrem Computer: Möglicherweise hören Sie ungewöhnliche Geräusche wie ein Piepe oder Klicken, das vorher nicht da war.
* Erhöhtes Lüftergeräusch: Die Ventilatoren Ihres Computers werden möglicherweise schneller als gewöhnlich ausgeführt, was auf eine hohe CPU -Nutzung oder andere ressourcenintensive Prozesse hinweist.
* Webcam oder Mikrofonaktivität ohne Ihr Wissen: Überprüfen Sie, ob Ihre Webcam oder Ihr Mikrofon beleuchtet ist, oder Anzeichen von Aktivitäten anzeigen, wenn Sie sie nicht verwenden.
* Änderungen in Ihrem Mauszeiger: Der Cursor könnte sich selbst bewegen oder nicht mehr reagieren.
wie man handelt:
* Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus: Verwenden Sie ein zuverlässiges Antivirenprogramm, um Ihren Computer nach Malware zu scannen.
* Ändern Sie Ihre Passwörter: Ändern Sie Passwörter für alle Konten, die möglicherweise beeinträchtigt wurden, insbesondere wenn Sie das gleiche Passwort auf mehreren Websites verwendet haben.
* Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter: Sie können Ihnen helfen, ungewöhnliche Netzwerkaktivitäten zu untersuchen.
* Erwägen Sie, einen Cybersicherheitsexperten zu kontaktieren: Wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer ernsthaft beeinträchtigt wurde, kann ein Fachmann Ihnen helfen, zu untersuchen und zu erholen.
Prävention ist der Schlüssel:
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Software -Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die vor Schwachstellen schützen.
* Verwenden Sie starke Passwörter: Erstellen Sie eindeutige und komplexe Passwörter für jedes Ihrer Online -Konten.
* vorsichtig gegen verdächtige E -Mails und Links: Klicken Sie nicht auf Links oder öffnen Sie Anhänge aus unbekannten Quellen.
* Verwenden Sie eine Firewall: Eine Firewall kann Ihren Computer vor unbefugtem Zugriff schützen.
* Antivirensoftware installieren: Halten Sie Ihre Antiviren -Software auf dem Laufenden und läuft regelmäßig.
Denken Sie daran, es ist besser, in Sicherheit zu sein als leid! Wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer gehackt wurde, ist es wichtig, so schnell wie möglich Maßnahmen zu ergreifen, um sich und Ihre Daten zu schützen.