Wenn Ihre Antivirus -Software nicht richtig funktioniert und Sie eine Virusinfektion vermuten, finden Sie hier eine Aufschlüsselung, wie Sie mit der Situation umgehen sollen:
1. Identifizieren Sie das Problem:
* funktioniert das Antiviren tatsächlich * nicht * nicht * oder ist es einfach * das Virus nicht erkannt? Ein Programm kann möglicherweise nicht aktualisiert, deaktiviert sein oder eine fehlerhafte Installation haben. Ein Virus könnte auch aktiv die Operation des Antivirus blockieren oder stören. Ein Virus könnte ein Zero-Day-Exploit sein (ein völlig neues Virus, das dem Antiviren noch nicht bekannt ist).
* Was sind die Symptome? Systemverschwendung, ungewöhnliche Pop-ups, seltsame Programme, die ausgeführt werden, nicht autorisierte Netzwerkaktivitäten oder Datenverlust sind Anzeichen von Malware.
2. Schritte zur Fehlerbehebung:
* Starten Sie Ihren Computer neu: Ein einfacher Neustart kann manchmal temporäre Software -Fehler auflösen.
* Aktualisieren Sie Ihr Antivirus: Stellen Sie sicher, dass Ihre Antivirensoftware über die neuesten Virusdefinitionen verfügt. Viele Antivirenprogramme aktualisieren automatisch, überprüfen Sie jedoch die Einstellungen, um sicherzustellen, dass dies aktiviert ist. Wenn es nicht aktualisiert wird, versuchen Sie es manuell. Wenn Updates fehlschlagen, kann es ein tieferes Problem geben.
* Führen Sie einen vollständigen Systemscan aus: Ein vollständiger Scan dauert länger, ist aber gründlicher. Lassen Sie den Scan komplett, ohne ihn zu unterbrechen.
* nach widersprüchlicher Software überprüfen: Manchmal widersprechen mehrere Sicherheitsprogramme miteinander. Deaktivieren Sie vorübergehend andere Sicherheitssoftware (Firewalls usw.), um festzustellen, ob dies dem Antivirus hilft. Denken Sie daran, sie nach dem Scan erneut zu erleben.
* Start in den abgesicherten Modus: Dies startet Ihren Computer mit einer begrenzten Reihe von Treibern und Programmen, die dazu beitragen können, Malware zu deaktivieren, die möglicherweise das Antivirus beeinträchtigen. Die Anweisungen zum Booting in den abgesicherten Modus variieren je nach Betriebssystem (suchen Sie online nach "Start in den sicheren Modus [Ihr Betriebssystem]"). Führen Sie den Antiviren -Scan aus dem abgesicherten Modus aus.
* Überprüfen Sie Ihren Task -Manager/Aktivitätsmonitor: Sehen Sie, ob unbekannte Prozesse erhebliche Ressourcen verbrauchen. Dies könnten Indikatoren für Malware sein.
* Installieren Sie Ihr Antivirus neu: Wenn alles andere fehlschlägt, deinstallieren Sie Ihr aktuelles Antivirenprogramm vollständig und installieren Sie es dann neu. Laden Sie den Installateur von der Website des offiziellen Softwareanbieters herunter.
3. Wenn Ihr Antivirus immer noch versagt:
* Verwenden Sie einen zweiten Meinungsscanner: Laden Sie einen seriösen zweiten Meinungsscanner (wie MalwareBytes, HitmanPro oder EMSISOft Emergency Kit) von einer vertrauenswürdigen Quelle (nur offizielle Website!) Herunter. Führen Sie einen Scan mit dieser sekundären Software aus. Diese Scanner erkennen häufig Viren, die vom primären Antiviren übersehen wurden.
* Verwenden Sie eine bootfähige Antivirus -Rettungsscheibe: Dies sind spezielle Tools, die von einem USB -Laufwerk oder einer CD/DVD aus ausgeführt werden, wobei das Betriebssystem vollständig umgangen wird. Dies ist sehr nützlich, wenn die Infektion den Startprozess Ihres Betriebssystems beeinträchtigt hat. Viele Antivirenverkäufer bieten diese an.
* Systemwiederherstellung: Wenn Sie vor * der Infektion einen kürzlich erstellten System -Wiederherstellungspunkt erstellt haben, sollten Sie Ihr System bis zu diesem Punkt wiederherstellen. Dadurch werden Ihr System in einen früheren Zustand zurückgeführt und das Virus möglicherweise entfernt. Beachten Sie, dass Sie alle nach dem Wiederherstellungspunkt vorgenommenen Änderungen verlieren.
* Ihr Betriebssystem neu formatiert und neu installieren: Dies ist ein letzter Ausweg, aber es ist der effektivste Weg, um ein hartnäckiges Virus vollständig zu entfernen. Dadurch werden alle Daten auf Ihrer Festplatte gelöscht, also ziehen Sie nach Möglichkeit im Voraus alles Wichtige.
Wichtige Überlegungen:
* vorsichtig mit Websites, die behaupten, Viren zu entfernen: Viele sind Betrug. Laden Sie nur Sicherheitstools von offiziellen Websites herunter.
* Öffnen Sie keine verdächtigen E -Mails oder Anhänge.
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert. Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem und andere Programme regelmäßig auf Patch Security Schwachstellen.
Wenn Sie mit einer besonders hartnäckigen Infektion zu tun haben, sollten Sie eine Hilfe von einem Computerreparaturprofi suchen. Sie verfügen über Tools und Fachwissen, um sich mit komplexen Malware -Situationen zu befassen.